Das hier ist eigentlich kein Kürbisrezept. Also, jedenfalls nicht in erster Linie. Ja, auch in meiner Küche ist die dicke orangefarbene Beere im Moment ständig präsent ‒ im Wortsinne: Schließlich ist Kürbis ein ungemein praktisches Vorratsgemüse, das keinen Kühlschrank braucht und sich trotzdem wochen- und monatelang hält. Genau richtig für…
Ach, ich hab’s ja schon eingesehen. Der Herbst ist da, der Kürbis ebenfalls. Machen wir das Beste draus ‒ zum Beispiel den Brotaufstrich des Monats (alle bisherigen gibt es hier). Und ich muss sagen, Kürbis auf dem Brot ist schon eine der feinsten Sachen, die einem der Oktober so bringen kann.…
EsistnochnichtHerbstesistnochnichtHerbst! Geht mir weg mit Kürbis. Dem verweigere ich mich noch mindestens zwei Wochen lang. Jawoll. Denn hat man erst mal den ersten orange leuchtenden Ball in die Küche gelassen, nimmt das bis März kein Ende mehr mit Kürbisgerichten. Im Moment versuche ich noch, einen Zipfel Sommer zu erhaschen und…
„Was mit Pilzen musst du machen! September ist doch Pilzzeit“, sagte meine Schwester, als ich laut über meinen nächsten Brotaufstrich des Monats sinnierte. Womit sie recht hat. Also habe ich Pfifferlinge gekauft, sie zu etwas Streichbarem verarbeitet und probiert. Und probiert. Und probiert. Zwischendurch hat es M. gerade so geschafft,…
Ich bin eine Fremdhymnenmitsummerin. Nationalgefühle für mein Geburtsland entwickle ich noch nicht einmal angesichts allgemeiner Fähnchenschwingerei zu fußballverrückten Sommermärchenzeiten. Höre ich dagegen bei den „Last Night of the Proms“-Übertragungen die ersten Takte von Elgars Pomp and Circumstance March No. 1 („Land of Hope and Glory“), stehen mir schon die Rührungstränen…
Ein fleischloser Kantinentag pro Woche wird zum Sommerlochaufreger. Zugegeben, das ist schon zwei Wochen her. Dass ich jetzt trotzdem noch mal damit nachgekleckert komme, liegt daran, dass mich der Grad der öffentlichen Hysterie rund um dieses Thema doch etwas überrascht hat. Dann allerdings, nach einigem Nachdenken, auch wieder nicht. Schließlich…
Mediterrane Küche allüberall – kein Wunder bei diesem schönen Sommerwetter (und nein, ich bin mir sicher, dass das Regenwetter hier nur ein kurzes Intermezzo ist). Mein Blick bleibt im Moment auch automatisch an Auberginen, Zucchini und vor allem Tomaten hängen. Tomaten! Wunderbar aromatische Tomaten zum Direkt-Reinbeißen, sodass einem der Saft…
Von russischen Sommern habe ich, ehrlich gesagt, überhaupt keine Ahnung. Ich war ein einziges Mal in Russland, und das über Silvester, was mir einen nicht gerade sommerlichen Eindruck vom Land verschafft hat. Aber Buchweizengrütze, Salzgurken und Dill – das klingt für mich irgendwie nach Russland, und deshalb konnte ich nicht…
Eigentlich wollte ich neulich schon über einen sommerlichen Salat mit Kichererbsen schreiben, der seinen besonderen Geschmack durch marokkanische Salzzitronen bekommt. Aber ich habe mich nicht getraut. Ich sah sofort meine geschätzten Leserinnen und Leser die Köpfe schütteln: „Schon klar, Salzzitronen. Kann die eigentlich auch normal? Warum gibt es hier nicht…
Bei uns zu Hause gab es früher eine unverrückbare Essensregel: Ein Löffelchen muss probiert werden. Und zwar von allem, „denn es könnte sich ja der Geschmack verändert haben“. Letzteres muss man sich von uns vier Schwestern im Chor gesprochen vorstellen, mit halb genervtem, halb belustigtem Tonfall. Die Regel hatte erst…