„Huch, die Kaffeebohnen sind schon wieder alle!“ Seit acht Wochen arbeiten in unserer Wohnung zwei Menschen im Homeoffice, und wir merken es. Wir sind beide in erster Linie Teetrinker, aber beide in unseren verschiedenen Büro-Routinen auf Kaffee zu bestimmten Zeiten konditioniert: ein Espresso nach dem Essen, vielleicht noch ein Kaffee…
Jetzt ist der Monat der Feiertage, angefangen mit Neujahr bis zu den Prozessionen am Monatsende. Moment – wie? Neujahr? Prozessionen? Irgendwas nicht mitbekommen? Also, ich jedenfalls habe davon noch nie irgendetwas mitbekommen, und das gilt vermutlich für viele von uns. Denn ich spreche vom Judentum und vom Monat Tischri, in…
Dieses Blog ist ein nachhaltiges Blog. Rezepte werden hier nicht fürs schnelle Ex und Hopp gepostet, sondern sind wiederverwendbar. Im Zweifel jedes Jahr. Macht es daher was, dass die Rhabarbersaison quasi zu Ende ist, bevor es Frau S. aus H. schafft, ihr Rezept für Rhabarberkuchen aufzuschreiben? Also, mal abgesehen davon,…
Das Zweinutzungsei mag eine nahezu perfekte Entwicklung der Evolution sein; zwischen Anfang und Ende der Spargelzeit hat die Kombination von Eiweiß und Eigelb aus küchenpraktischer Sicht echte Schwächen. In dieser Zeit werden nämlich pro Sauce hollandaise drei bis vier Eigelb gebraucht, und dann steht man da mit dem ganzen Eiweiß und guckt…
Juchhe, ich hab’s endlich getan! Nämlich den Kuchen gebacken, den ich seit fünf Jahren jedes einzelne Jahr zur Beerenzeit backen will. Vier Jahre lang habe ich mir vorgenommen, es dieses Mal aber wirklich zu schaffen. Vier Jahre lang sah ich Him-, Brom- und Johannisbeeren auf den Märkten auftauchen, und während…
Geschafft! Fertig gemacht, weggeschickt, Häkchen hinter das Projekt gesetzt. Puh. Und jetzt ein Stück Kuchen zur Belohnung. Na gut, das ist gemogelt. Diesen Hefekranz gab es nämlich eigentlich schon Ostern, und da steckte ich noch mittendrin in allem. Aber hätte ich jetzt ein Stück davon da, würde ich es mir…
Ich muss jetzt mal was beichten: Ich habe gelogen. Na ja, zumindest geschummelt. Öffentlich. Also: In einem meiner Kochbücher steht hinten in der obligatorischen Autorenvita, es gebe seit der Arbeit an besagtem Buch bei mir öfter Streuselkuchen. Das. War. Falsch. Die Wahrheit ist: Ich hatte damals, als ich das schrieb,…
Bei mir haben sich ein paar interessante Links und Artikel angesammelt ‒ höchste Zeit, mal wieder eine Ausgabe Lesebrösel auf den Weg zu bringen. Und weil das schöne Frühlingswetter gute Laune macht, darf es hier um schlechte ebensolche gehen, ohne dass ich Angst haben muss, meinen Leserinnen und Lesern den…
Manchmal ist mir das Klassischste gerade klassisch genug. Nicht nur zu Weihnachten, sondern auch zu Geburtstagen. Zu denen gehört meiner Meinung nach: ein gemeinsames Geburtstagsfrühstück, die Geburtstagskerze (in unserer Familie traditionell die Taufkerze, die genau einmal im Jahr brennen darf ‒ angesichts größer werdender Entfernung zur eigenen Taufe und damit…
Picknickzeit! Am nahen Elbstrand verringert sich der Abstand zwischen den Picknickdecken mit jedem Grad Lufttemperatur, und mitunter verschwindet die Sonne kurzzeitig hinter grillanzündergeschwängerten Rauchschwaden. Was uns nicht daran hindert, unsere Picknickdecke dazuzulegen, ein paar nette essbare Kleinigkeiten auszupacken und zur akustischen Untermalung von Motorbootbugwellengeplätscher und Gitarrengeklampfe faul zuzugucken, wie gegenüber…