Da stehen sie zu Hunderten auf den Feldern: große Vögel mit stakseligen Beinen und puscheligem Federkleid. „Wer Kraniche sehen will, kommt am besten nach Brandenburg“, erklärt Stefanie Röder vom Tourismus-Marketing Brandenburg, die uns im Reisebus zum Ökodorf Brodowin führt. Wir, das ist eine Gruppe von Teilnehmer*innen am Biolebensmittelcamp 2018, und…
Zucker bekommt ja viel Presse. Schlechte Presse, zugegeben. Jetzt zur Fastenzeit reden sowieso alle drüber, aber Zuckerfrei-Challenges und Clean Eating sorgen schon dafür, dass das Thema auch den Rest des Jahres Konjunktur hat. Und während die einen von ganz neuen Geschmackserlebnissen und „natürlicher Süße“ schwärmen, reagieren die anderen auf die…
Das Schwein schnüffelt neugierig an meiner Hand. Als ich ihm den Rüssel kraule, wuseln immer mehr grunzende Vierpfoter heran: rosa die einen, mit schwarzem Vorder- und Hinterteil die anderen. Aber sie kriegen schnell spitz, dass ich nichts Essbares in der Hand halte. Wenig später sind sie schon wieder damit beschäftigt,…
Letzten Freitag habe ich gebarcampt. Oder bargecampt, keine Ahnung, wie das korrekt heißt. Jedenfalls: Ich war beim Barcamp Hamburg, um mal wieder neue Ideen, neue Anregungen, neue Impulse zu bekommen, neues Wissen aufzunehmen, neuen Menschen zu begegnen und über neue Themen zu sprechen. Tatsächlich, ein bereichernder Tag! Ich habe gelernt, welche…
In Sachen Lebensmittel liegt bei uns einiges im Argen. Nehmen wir nur mal Äpfel, unser alltäglichstes Obst: Rund ums Jahr sind sie im Supermarkt verfügbar, als hätten sie keine Saison. Dass sie die Hälfte des Jahres aus Chile und Neuseeland eingeflogen werden, nehmen wir kaum wahr. Vielen ist auch nicht…
Letzte Woche gab es bei uns jeden Abend Berge von Gemüse: Wir hatten Nachholbedarf. Nach zwei Wochen Radtour durch die (wunderschöne!) Steiermark hatte ich das Gefühl, meinen Fleischbedarf erst einmal mehr als gedeckt zu haben. Gut war’s; das auf jeden Fall. Ich mag ja bodenständige Küche und habe mit Genuss…
Ein Picknick in einem wunderschönen und halb vergessenen Park in Berlin, bei dem aufgetischt werden soll, was die Stadt an Essbarem zu bieten hat? Als Anja Fiedler von Stadt macht satt mich fragte, ob ich Lust hätte, dabei mitzumachen, habe ich spontan Ja gesagt. Nicht nur, weil Anja eine ganz…
Lebensmittel, zu kunstvollen Stillleben komponiert. Kräftig leuchtende Farben vor schwarzem Hintergrund: Gelb, Rot, Grün, Blaugrau. Moment – Blau? Der zweite Blick zeigt: Schimmel überzieht die Ananas, malt Muster auf die schwebenden Zitronen, überzieht den Reis mit einem feinen Pelz. „One Third“, ein Projekt des österreichischen Fotografen Klaus Pichler, inszeniert verrottende Lebensmittel…
Erst vor Kurzem ist mir aufgegangen, dass Orangen und Eier durchaus etwas gemeinsam haben. Also, ich meine abgesehen von der runden Form: Für viele Rezepte braucht man nur einen Teil davon, und dann steht man mit Resten da. Was man mit übrigem Eigelb respektive Eiweiß anfangen kann, das füllt ganze…
Im Grunde sind Eier kein vegetarisches Lebensmittel. Nicht in dem Sinne jedenfalls, dass dafür keine Tiere sterben müssen, denn in der Eierproduktion (wie auch in der von Milch und Milchprodukten) sind allein weibliche „Arbeitskräfte“ gefragt. Es sind Kühe, die die Milch geben, und Hühner, die die Eier legen. Kühe tun…