Da stehen sie zu Hunderten auf den Feldern: große Vögel mit stakseligen Beinen und puscheligem Federkleid. „Wer Kraniche sehen will, kommt am besten nach Brandenburg“, erklärt Stefanie Röder vom Tourismus-Marketing Brandenburg, die uns im Reisebus zum Ökodorf Brodowin führt. Wir, das ist eine Gruppe von Teilnehmer*innen am Biolebensmittelcamp 2018, und…
Eigentlich sehe ich mich ja eher nicht als Restauranttesterin, deshalb gibt es hier kaum mal Tipps fürs Essengehen. Aber gerade waren wir ein Wochenende auf Amrum (viel zu kurz!), und wir haben dreimal so gut gegessen, dass ich das unbedingt festhalten möchte. Ohne Fotos vom Essen allerdings, denn ich wollte einfach…
Allmählich bin ich wieder ganz in meinem deutschen Alltag angekommen, und fast alle kulinarischen Mitbringsel aus meinem Marseille-Aufenthalt im Januar und Februar sind inzwischen aufgegessen. Umso wichtiger, die schönen Erinnerungen wach zu halten! Deshalb kommt hier der zweite Teil meiner genüsslichen Entdeckungen in Südfrankreich. Das schönste Haushaltswarengeschäft: Maison Empereur Gleich…
Marseille! Fünf Wochen lang habe ich dort Anfang des Jahres mein Zuhause (und Büro) aufgeschlagen. Hingefahren war ich, ohne zu wissen, was mich erwartet – es war mein erster Besuch. Wieder abgereist bin ich mit deutlichem Ziehen in der Herzgegend, denn in diesen wenigen Wochen hatte ich mich bis über…
Fünf Wochen Südfrankreich. Das kulinarische Programm ist klar, oder? Bouillabaisse, Aïoli, Daube provençale … Dachte ich auch. Und dann kam ich nach Marseille und war fasziniert von den vielen afrikanischen Restaurants mit Spezialitäten aus Senegal, Mali, dem Kongo, von der Elfenbeinküste und aus Ghana. Von den nordafrikanischen Gerichten wie Couscous und…
Vor unserer ersten Reise durch Lettland und Estland im letzten Jahr hätte ich mir nicht träumen lassen, dass man im Baltikum so gut essen kann. Das hat sich dieses Jahr auch in Litauen bestätigt, aber diesmal war ich vorbereitet – schließlich hatte ich mich letztes Jahr für einen Artikel über die neue baltische…
Der große Urlaub im Baltikum ist für dieses Jahr vorbei. Was bleibt: ein sommerlich entspanntes Lebensgefühl nach einer dreiwöchigen Radtour. Ein paar Fotos (na gut: jede Menge Fotos). Und das Rezept für die kalte Rote-Bete-Suppe, die wir schon letztes Jahr in Lettland kennengelernt und dieses Jahr in Litauen wieder gern und…
Weite, flache Flusslandschaften wecken in mir Heimatgefühle. Aufgewachsen am Niederrhein, habe ich später unter anderem in Bonn (am Rhein), im englischen Reading (an der Themse) und in Hamburg (an Elbe und Alster) gewohnt, und all diese Städte fühlten sich sofort vertraut an. Jetzt wohne ich zum zweiten Mal in Hamburg und…
Gehört ihr auch zu den Menschen, die schon bei den ersten Sonnenstrahlen in Richtung Sommerurlaub denken? Na gut, ehrlich gesagt steht unsere Reiseplanung schon seit Anfang Januar, denn M. muss immer schon gleich nach Weihnachten in der Firma seine Urlaubstage anmelden, und im Grunde war nach der Lettland-Estland-Radtour im letzten Jahr…
Seit im Januar feststand, dass wir diesen Sommer unser Langzeit-Projekt „Ostsee-Umrundung per Fahrrad“ mit einer Tour durch Lettland und Estland fortsetzen würden, habe ich auf diesen Urlaub hingefiebert. Drei Wochen Fahrrad fahren, draußen sein, weit weg vom Schreibtisch, Kopf frei, digitaler Entzug – wunderbar! Der Urlaub wurde erstaunlicherweise genauso großartig,…