• Schmeckt nach mehr Twitter
  • Schmeckt nach mehr RSS

Schmeckt nach mehr

Essen mit Genuss, Gefühl und Gewissen

Schmeckt nach mehr
  • Start
  • Über mich
  • Blogroll
  • Eigene Bücher
  • Impressum
  • Datenschutz

Fernweh auf der Zunge (und Rezept für Spinat-Dhal)

Von Sabine Schlimm 31. Oktober 2014 Gefühlsdinge, Mit Rezept 11 Kommentare
Fernweh auf der Zunge (und Rezept für Spinat-Dhal)

Fernweh? Bekämpfe ich durch Kochen. Und Kochen löst bei mir gelegentlich Fernweh aus. Klingt paradox? Vielleicht muss ich das erklären; schließlich will Sabine Olschner in ihrem Reiseblog mit dem schönen Namen Ferngeweht wissen, wie das so ist bei uns mit dem Fernweh. Also: Ich bin keine besonders große Reisende. Irgendwie…

Weiterlesen

Fregola-Kürbis-Salat mit Salzzitronen

Von Sabine Schlimm 24. Oktober 2014 Mit Rezept 8 Kommentare
Fregola-Kürbis-Salat mit Salzzitronen

Vielleicht erinnert ihr euch: Vor einiger Zeit hatte ich euch eine Art Best of der Vorräte in meiner Speisekammer vorgestellt. Also, ein Best of „müsste auch mal weg“. Unter diesen Vorratsschätzen befand sich auch eine Tüte mit Fregola sarda. Die kleinen Pastakügelchen stammen von Sardinien und sind deshalb so unregelmäßig…

Weiterlesen

Erinnerungen mit Reis: Qabili Palau

Von Sabine Schlimm 26. September 2014 Gefühlsdinge, Mit Rezept 42 Kommentare
Erinnerungen mit Reis: Qabili Palau

Seit Wochen denke ich über kulinarische Kindheitserinnerungen nach. Mal wieder, muss man sagen: Schließlich habe ich mir zu dem Thema mit Anne-Katrin Weber zusammen schon mal eine Menge Gedanken gemacht, denn genau darum ging es ja in unseren Büchern Küchenschätze* und Backschätze*. Als ich daher sah, dass Sandra vom Blog From…

Weiterlesen

Eingelegte Bratheringe mit Ingwer

Von Sabine Schlimm 9. September 2014 Mit Rezept 6 Kommentare
Eingelegte Bratheringe mit Ingwer

Wenn ich am Meer bin, esse ich häufig und gerne Hering. (Also, ich spreche hier von Nord- und Ostsee, nicht vom Mittelmeer – schon klar, oder?) Matjes, Bismarckhering, gebratene grüne Heringe, eingelegte Bratheringe. Besonders gerne Letztere, denn ich bin ein großer Fan von Süßsäuerlichherzhaftem. Trotzdem habe ich bisher nie selbst…

Weiterlesen

Seelenfutter vegetarisch und Möhren-Orangen-Risotto

Von Sabine Schlimm 4. September 2014 Bücherregal, Mit Rezept 13 Kommentare
Seelenfutter vegetarisch und Möhren-Orangen-Risotto

Werbung!** Nun mache ich schon seit zehn Jahren Bücher, mal in der einen, mal in der anderen Rolle – aber es ist immer noch aufregend, wenn ein Buch, mit dem ich mich über Monate beschäftigt habe, endlich in den Buchhandlungen liegt. Natürlich besonders, wenn mein Name auf dem Cover steht.…

Weiterlesen

Grüne Bohnen mit Kokos und Sesam

Von Sabine Schlimm 22. August 2014 Mit Rezept 7 Kommentare
Grüne Bohnen mit Kokos und Sesam

Es ist Bohnenzeit! Und auf dem Markt gab es wunderschöne Bohnen in Grün und Lila, denen ich einfach nicht widerstehen konnte. Auf der Suche nach einem Rezept, das diesem farbenfrohen Gemüse gerecht wird, habe ich mal wieder eines meiner ältesten Kochbücher aufgeschlagen: Madhur Jaffreys Eastern Vegetarian Cooking, das ich mir…

Weiterlesen

Die 40-Minuten-zwischendurch-Bäckerei: Zwetschgen-Marzipan-Teilchen

Von Sabine Schlimm 19. August 2014 Mit Rezept 5 Kommentare
Die 40-Minuten-zwischendurch-Bäckerei: Zwetschgen-Marzipan-Teilchen

Ich muss jetzt mal was beichten: Ich habe gelogen. Na ja, zumindest geschummelt. Öffentlich. Also: In einem meiner Kochbücher steht hinten in der obligatorischen Autorenvita, es gebe seit der Arbeit an besagtem Buch bei mir öfter Streuselkuchen. Das. War. Falsch. Die Wahrheit ist: Ich hatte damals, als ich das schrieb,…

Weiterlesen

Der wunderbar wandelbare Salatdressing-Dip mit Salzzitronen

Von Sabine Schlimm 28. Juli 2014 Mit Rezept 13 Kommentare
Der wunderbar wandelbare Salatdressing-Dip mit Salzzitronen

Salzzitronen: Dieses Rezept (das ich noch nicht mal wirklich als eins bezeichnen würde) führt tagtäglich erstaunlich viele Menschen auf mein Blog. Ob die alle, nachdem sie meinen Artikel dazu gelesen haben, hingehen und tatsächlich Salzzitronen einlegen? Falls ja, dann dürfte es inzwischen verdammt viele Gläser mit Salzzitronen in Vorrats- und…

Weiterlesen

Heiße Zeit für kalte Suppen: Okroschka

Von Sabine Schlimm 23. Juli 2014 Mit Rezept 9 Kommentare
Heiße Zeit für kalte Suppen: Okroschka

„Schreckliches Wetter, oder? Wird Zeit, dass es wieder kühler wird.“ So begrüßte mich gestern eine Nachbarin im Hausflur. Schreckliches Wetter? Wie bitte? Ich freue mich sehr über die Sonne, die derzeit in Norddeutschland unermüdlich vom Himmel strahlt. Von mir aus dürfte es ab jetzt noch zwei Monate so weitergehen, auch…

Weiterlesen

Kartoffel-Ziegenkäse-Pizza mit Grundrezept Pizzateig

Von Sabine Schlimm 13. Juli 2014 Mit Rezept 15 Kommentare
Kartoffel-Ziegenkäse-Pizza mit Grundrezept Pizzateig

Als Foodbloggerin braucht man einen Hauspizzateig, einen, auf den man schwört, den man nie anders macht. Das ist zumindest mein Eindruck, und ich habe mich lange Zeit ein bisschen geschämt, dass ich so was nicht habe. Der Grund ist (ich wage es kaum zu sagen): Ich habe bisher fast nie…

Weiterlesen

  • « Zurück
  • Vor »

Wer schreibt hier?

Sabine Schlimm Porträt

Sabine Schlimm, Kochbuchautorin und -übersetzerin, Texterin mit Schwerpunkt Food. Die privaten Seiten meiner Leidenschaft fürs Essen und Kochen lebe ich auf diesem Blog aus. Zur beruflichen Website geht’s hier. Mehr über mich auf dieser Seite.

Mein aktuelles Buch

Cover Seelenfutter vegan

Für klare, nachvollziehbare Rezepte

Cover "Rezepte schreiben. Eine Anleitung in 10 Geboten"

Rezepte schreiben. Eine Anleitung in 10 Geboten (PDF)

Zum kostenlosen Download

Beiträge per E-Mail abonnieren

[mc4wp_form id="3716"]

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus der Blogwerkstatt
  • Brotaufstrich des Monats
  • Bücherregal
  • Feines mit Resten
  • Gefühlsdinge
  • Geschmackssachen
  • Grundsatzfragen
  • Grünes Gewissen
  • Heimwehküche
  • Körperbilder
  • Lesebrösel
  • Meine Küche
  • Mit Rezept
  • Pflück-Glück
  • Psychologie des Essens
  • The Making of Seelenfutter vegetarisch
  • Tradition und Kultur
  • Unterwegs

Schlagwörter

Backen Bio Blogevent Bohnen Brotaufstrich Büchermachen Comfort Food Diät Ekel Fisch Fleisch Frühlingsküche Gefühle Genuss Geschmack Gewicht Gutes Gewissen Haltbarmachen Heimwehküche Identität Kartoffeln Kochbuch Kochbücher Konsumverhalten Kuchen Kulturelle Unterschiede Landwirtschaft Möhren Nachhaltigkeit Nudeln Psychologie Reste Resteverwertung Salat Salzzitronen Schlechtes Gewissen Seelenfutter Sommerküche Stressessen tierfreitag vegan vegetarisch Verlosung Wildkräuter Winterküche

Archiv der Beiträge

RSS Feed

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

* Bücher-Links

Mit * gekennzeichnete Links zu Büchern und anderen Medien führen zum Webshop der Autorenwelt. Das ist ein Netzwerk und Infoportal für alle, die Bücher schreiben, und der Webshop funktioniert genauso wie jede andere Online-Buchhandlung: Die Bücher kosten dasselbe wie überall anders (schließlich gilt auch hier die Buchpreisbindung), und der Versand ist kostenlos. Für Autorinnen und Autoren hat der Shop aber einen entscheidenden Vorteil: Zusätzlich zu den (meist übersichtlichen) Tantiemen ihres Verlags bekommen sie direkt über den Shop noch einmal 7 % vom Kaufpreis des Buches. Das macht niemanden reich, ist aber eine zusätzliche finanzielle Anerkennung für das Bücherschreiben. Wie gesagt: Euch kostet das keinen Cent mehr. Ich finde das ein großartiges Programm und kann euch nur bitten, es mit euren Bücherkäufen zu unterstützen.
Mehr Infos dazu gibt es hier: Autorenwelt

Bis ich alle Links umgestellt habe, führen mit * gekennzeichnete Links teilweise noch zur Osianderschen Buchhandlung. Kauft jemand, der über einen dieser Links dorthin gelangt, tatsächlich ein Buch, so ist das für denjenigen nicht teurer (Buchpreisbindung!), aber ich erhalte ein paar Prozent vom Umsatz.

Neueste Kommentare

  • Jahresrückblick #Foodblogbilanz2023 - kuechenlatein.com bei Mitmachen! Bei der #foodblogbilanz17
  • Felix bei Brühe aus Gemüseabschnitten
  • Saisonende: Letzte Arbeiten – Frühlingsblüher setzen, Hopfen bekämpfen › Das wilde Gartenblog bei Pflück-Glück: Ich sammle … Hopfensprossen
  • Andreas bei Salzgurken fermentieren oder die Lust am Unberechenbaren
  • Nowak bei Handgemacht, natürlich gereift: Glückstädter Matjes

Eigene Blogevents

Banner Blogevent Vegetarisches Seelenfutter

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Schmeckt nach mehr Twitter
  • Schmeckt nach mehr RSS
Copyright © 2025 Schmeckt nach mehr | Datenschutz | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress