Fernweh? Bekämpfe ich durch Kochen. Und Kochen löst bei mir gelegentlich Fernweh aus. Klingt paradox? Vielleicht muss ich das erklären; schließlich will Sabine Olschner in ihrem Reiseblog mit dem schönen Namen Ferngeweht wissen, wie das so ist bei uns mit dem Fernweh. Also: Ich bin keine besonders große Reisende. Irgendwie…
Vielleicht erinnert ihr euch: Vor einiger Zeit hatte ich euch eine Art Best of der Vorräte in meiner Speisekammer vorgestellt. Also, ein Best of „müsste auch mal weg“. Unter diesen Vorratsschätzen befand sich auch eine Tüte mit Fregola sarda. Die kleinen Pastakügelchen stammen von Sardinien und sind deshalb so unregelmäßig…
Seit Wochen denke ich über kulinarische Kindheitserinnerungen nach. Mal wieder, muss man sagen: Schließlich habe ich mir zu dem Thema mit Anne-Katrin Weber zusammen schon mal eine Menge Gedanken gemacht, denn genau darum ging es ja in unseren Büchern Küchenschätze* und Backschätze*. Als ich daher sah, dass Sandra vom Blog From…
Wenn ich am Meer bin, esse ich häufig und gerne Hering. (Also, ich spreche hier von Nord- und Ostsee, nicht vom Mittelmeer – schon klar, oder?) Matjes, Bismarckhering, gebratene grüne Heringe, eingelegte Bratheringe. Besonders gerne Letztere, denn ich bin ein großer Fan von Süßsäuerlichherzhaftem. Trotzdem habe ich bisher nie selbst…
Werbung!** Nun mache ich schon seit zehn Jahren Bücher, mal in der einen, mal in der anderen Rolle – aber es ist immer noch aufregend, wenn ein Buch, mit dem ich mich über Monate beschäftigt habe, endlich in den Buchhandlungen liegt. Natürlich besonders, wenn mein Name auf dem Cover steht.…
Es ist Bohnenzeit! Und auf dem Markt gab es wunderschöne Bohnen in Grün und Lila, denen ich einfach nicht widerstehen konnte. Auf der Suche nach einem Rezept, das diesem farbenfrohen Gemüse gerecht wird, habe ich mal wieder eines meiner ältesten Kochbücher aufgeschlagen: Madhur Jaffreys Eastern Vegetarian Cooking, das ich mir…
Ich muss jetzt mal was beichten: Ich habe gelogen. Na ja, zumindest geschummelt. Öffentlich. Also: In einem meiner Kochbücher steht hinten in der obligatorischen Autorenvita, es gebe seit der Arbeit an besagtem Buch bei mir öfter Streuselkuchen. Das. War. Falsch. Die Wahrheit ist: Ich hatte damals, als ich das schrieb,…
Salzzitronen: Dieses Rezept (das ich noch nicht mal wirklich als eins bezeichnen würde) führt tagtäglich erstaunlich viele Menschen auf mein Blog. Ob die alle, nachdem sie meinen Artikel dazu gelesen haben, hingehen und tatsächlich Salzzitronen einlegen? Falls ja, dann dürfte es inzwischen verdammt viele Gläser mit Salzzitronen in Vorrats- und…
„Schreckliches Wetter, oder? Wird Zeit, dass es wieder kühler wird.“ So begrüßte mich gestern eine Nachbarin im Hausflur. Schreckliches Wetter? Wie bitte? Ich freue mich sehr über die Sonne, die derzeit in Norddeutschland unermüdlich vom Himmel strahlt. Von mir aus dürfte es ab jetzt noch zwei Monate so weitergehen, auch…
Als Foodbloggerin braucht man einen Hauspizzateig, einen, auf den man schwört, den man nie anders macht. Das ist zumindest mein Eindruck, und ich habe mich lange Zeit ein bisschen geschämt, dass ich so was nicht habe. Der Grund ist (ich wage es kaum zu sagen): Ich habe bisher fast nie…