Ich mochte Schwarzwurzeln schon, als ich sie nur als Dosengemüse kannte und mich immer wunderte, wie die schneeweißen Stangen, die zudem bei uns zu Hause immer in schneeweißer Sauce schwammen, zu ihrem Namen gekommen waren. Als ich es herausfand und die langen, sandigen und pechschwarzen Wurzeln zun ersten Mal frisch…
Unter all den Winterknollen und -wurzeln ist Topinambur die Sorte, die ich am seltensten kaufe. Liegt es daran, dass die kleinen Knollen am Marktstand meist eher unscheinbar und knurpselig in einer Ecke herumliegen? Oder daran, dass eine kleine Stimme im Hinterkopf flüstert: „Denk ans letzte Mal, da waren die Folgen…
Salami in Scheiben geht bei Kindern immer, so viel glaubte ich gelernt zu haben. Deshalb schrieb ich, als wir neulich Kinderbesuch erwarteten, neben Apfelsaft auch Salami auf den Einkaufszettel. Nun ergab es sich allerdings, dass die junge Dame, der diese Köstlichkeiten zugedacht waren, kurzfristig beschloss, keine Salami mehr zu mögen.…
In meiner Rezension des Buches von Anne-Katrin Weber, Meine fabelhafte Bistro-Küche*, habe ich euch ja schon angekündigt, dass auch noch das Zanderrezept kommt. Ich bin auf die Kombination von Linsen mit Zander und Senfsauce sofort angesprungen, weil ich Fisch mit Senf toll finde. Ihr erinnert euch an diese Eintragebüchlein à…
Partys waren ja auch schon mal einfacher. Früher hieß Feiern: ein Nudelsalat auf dem Buffet, eine Suppe auf dem Herd (wahlweise Gulasch- oder Lauch-Hackfleisch-Käse-Suppe), ein paar strategisch verteilte Schälchen mit Salzstangen und ansonsten reichlich billiger Wein, billiges Bier und Cola (klar, auch die billige). Na gut, mit der Aussicht auf…
Vor Kurzem habe ich mit meiner Kollegin Jana Männig über kulinarische Kindheitserinnerungen und ihr Kochbuch Oberes Erzgebirge* gesprochen (und ja, davon werdet ihr hier auch noch lesen). Das sind ja nun pure Seelenfutterthemen! Und weil sie gerne bei meinem Blogevent Vegetarisches Seelenfutter mitmachen wollte, habe ich sie einfach als Gastautorin…
Wolldecke, dicke Socken und was Heißes zu trinken: definitiv gerade meine wichtigsten Accessoires. Meine Güte, ist das kalt geworden! Gerade jetzt frage ich mich mal wieder, was eigentlich die Menschheit dazu bewogen haben mag, sich aus ihrer muckelig warmen afrikanischen oder asiatischen Kinderstube (keine Ahnung, was da der aktuelle Stand…
Ich bin ja nicht so fürs Süße. Also, nicht dass ich gar nichts Süßes essen würde – aber wenn ich die Wahl zwischen Süß und Salzig habe, dann greife ich zum Salzigen (und verputze das Süße quasi als Nachtisch hinterher, ähem). Trost- und Wohlfühlessen, darunter verstehe ich daher eher nicht…
Einmal im Jahr fühle ich mich als Kempenerin. Normalerweise spielt die Kleinstadt am Niederrhein, in der ich aufgewachsen bin, keine große Rolle mehr in meinem Leben, und ich fühle mich längst in Hamburg zu Hause. Aber sobald der 10. November näherrückt, denke ich plötzlich mit einem klitzekleinen bisschen Nostalgie an…
In dem persisch-orientalischen Kochbuch Persiana* dankt Autorin Sabrina Ghayour den beteiligten Foodstylisten und Fotografen, „who made all the brown stuff look pretty“ – „die es geschafft haben, dass das ganze braune Zeug hübsch aussieht“. Warum mir das gerade einfällt? Och … nur so. Aber hübsch oder nicht, ich hatte euch…