Grün, grün, grün türmten sich die frischen Erbsenschoten die letzten Wochen auf den Märkten in Lettland und Estland. (Ja, ich war im Urlaub – ich hoffe, ihr verzeiht mir, dass ich dieses Blog ganz und gar verwaist zurückgelassen habe. Dafür gibt’s in den nächsten Tagen ein paar im Urlaub gesammelte…
Bald ist Schluss mit sauer macht lustig: Noch gibt es Rhabarber, aber nicht mehr lange. Höchste Zeit, noch schnell diesen Sirup einzukochen, der nicht nur wirklich hübsch aussieht, sondern auch das ideale In-der-Sonne-auf-dem-Balkon-räkel-Getränk liefert: im einfachsten Fall schlicht mit Wasser aufgegossen, aber offen für weitere Mix-Kreativität. (Dass es bei mir auch noch perfekt…
Dass ausgerechnet ich mal eine Matjesphase haben würde! Noch vor ein paar Jahren wäre mir allein der Gedanke absurd vorgekommen. Matjes habe ich als Kind gehasst: den Gedanken (roher Fisch!), den Geschmack, einfach alles. Viel später, als ich nach Hamburg gezogen war und mitbekam, wie im Frühsommer alle vom neuen…
Ich weiß, ich weiß: Im Moment sieht man in Zeitschriften, auf Blogs und auch sonst allüberall den Teller vor lauter Spargel nicht mehr. Oder so. Und ich habe wirklich überlegt, ob ich jetzt auch noch mit einem Spargelrezept ankommen soll, wo doch jede noch so absurde Kombination ausgereizt scheint. (Erdbeer-Spargel-Smoothie?…
Ja, die Laune auch. Also, wurde durch den Pudding gerettet, meine ich – der stand einfach zum genau richtigen Zeitpunkt auf dem Tisch und war verdammt lecker. Aber eigentlich ist das „gerettet“ anders gemeint. Gerettet wird heute der Pudding, und zwar synchron auf etlichen Foodblogs von einer Gruppe unerschrockener Retterinnen…
Aus der Reihe „Warum habe ich das eigentlich nicht längst schon mal gemacht?“ lesen Sie heute: Strudelteig. Natürlich hatte ich das schon länger vor – schließlich hatte mir Anne-Katrin Weber schon bei der Arbeit an unserem Buch Backschätze* Stein und Bein geschworen, dass der Teig vollkommen unproblematisch ist. „Und wenn er reißt, dann flickst…
Geschafft! Fertig gemacht, weggeschickt, Häkchen hinter das Projekt gesetzt. Puh. Und jetzt ein Stück Kuchen zur Belohnung. Na gut, das ist gemogelt. Diesen Hefekranz gab es nämlich eigentlich schon Ostern, und da steckte ich noch mittendrin in allem. Aber hätte ich jetzt ein Stück davon da, würde ich es mir…
Im Moment bin ich hin- und hergerissen. Einerseits ist es gerade oft so bibberkalt, dass mich Essen vor allem wärmen soll. Andererseits sieht es draußen so frühlingshaft aus, dass mir der Sinn einfach nicht mehr nach den deftigen Wintergerichten der letzten Monate steht. Sauerkraut erfordert einfach einen anderen Sonnenstrahleneinfallswinkel, finde…
Zwanzig Brotaufstrichrezepte im Blog, aber kein einziger Cracker: Das ist kein Zustand, oder? Wallace (der von Gromit) würde mir da bestimmt recht geben. (Ist ein Werbefilmchen, aber nett gemacht, finde ich.) Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Aber nicht…
Wurzeln und Knollen haben ja eine lange Lebensdauer. Nicht nur in dem Sinne, dass sie uns aufgrund ihrer Lagerfähigkeit den ganzen Winter über mit Gemüse beglücken – nein, einzelne Exemplare liegen auch mitunter recht lange im Kühlschrank herum. Und liegen. Und liegen. Weil einen irgendwie dann doch alles andere mehr…