Hamburg ist eine Herbststadt. Ich finde ja, jede Stadt hat ihre Jahreszeit ‒ also eine bestimmte Phase im Jahr, in der sie sich von ihrer schönsten Seite zeigt. Bei Berlin ist es die Lindenblütenzeit, wenn plötzlich die Straßen duften, durch die man mit dem Fahrrad fährt. (Die Autofahrer, die dort…
Das hier ist eigentlich kein Kürbisrezept. Also, jedenfalls nicht in erster Linie. Ja, auch in meiner Küche ist die dicke orangefarbene Beere im Moment ständig präsent ‒ im Wortsinne: Schließlich ist Kürbis ein ungemein praktisches Vorratsgemüse, das keinen Kühlschrank braucht und sich trotzdem wochen- und monatelang hält. Genau richtig für…
Ach, ich hab’s ja schon eingesehen. Der Herbst ist da, der Kürbis ebenfalls. Machen wir das Beste draus ‒ zum Beispiel den Brotaufstrich des Monats (alle bisherigen gibt es hier). Und ich muss sagen, Kürbis auf dem Brot ist schon eine der feinsten Sachen, die einem der Oktober so bringen kann.…
Deutschland ist, allen Kurzdarstellungen in fremdsprachigen Reiseführern zum Trotz, glücklicherweise kein einig‘ Wurst- und Graubrotland. Wie viele unterschiedliche regionale Spezialitäten es gibt, ist mir gerade mal wieder beim Durchblättern des Kochbuchs Deutschland vegetarisch* von Stevan Paul und Katharina Seiser aufgegangen. Tolles Buch, Ausführlicheres folgt! Aber: Wo Vielfalt ist, da ist…
Es gibt Tage, an denen reichen Teigwaren und Käse allein nicht aus. Ich hatte grad so einen. Arbeitsstress, Computerzicken ‒ der übliche Nervkram. Und dann die Nachricht: „Da ist ein Fehler in eurem Buch.“ Bamm. Mitten in den Magen. Ein Fehler in Seelenfutter, dem Buch, über das ich mich so…
EsistnochnichtHerbstesistnochnichtHerbst! Geht mir weg mit Kürbis. Dem verweigere ich mich noch mindestens zwei Wochen lang. Jawoll. Denn hat man erst mal den ersten orange leuchtenden Ball in die Küche gelassen, nimmt das bis März kein Ende mehr mit Kürbisgerichten. Im Moment versuche ich noch, einen Zipfel Sommer zu erhaschen und…
Vor ein paar Wochen habe ich es bereits angekündigt: Ich habe ein neues Kochbuch geschrieben (zusammen mit Susanne Bodensteiner). Seit gestern liegt nun Seelenfutter. Rezepte, die glücklich machen* in den Buchhandlungen, und ich freue mich sehr darüber! Denn die Arbeit an diesem Buch hat wirklich Spaß gemacht: nicht nur,…
Ich bin eine Fremdhymnenmitsummerin. Nationalgefühle für mein Geburtsland entwickle ich noch nicht einmal angesichts allgemeiner Fähnchenschwingerei zu fußballverrückten Sommermärchenzeiten. Höre ich dagegen bei den „Last Night of the Proms“-Übertragungen die ersten Takte von Elgars Pomp and Circumstance March No. 1 („Land of Hope and Glory“), stehen mir schon die Rührungstränen…
Letzte Woche rauschte eine dpa-Meldung durch die Medien (z. B. hier): Die Deutschen wollten es regional, so ein Meinungsforschungsinstitut, und nähmen dafür auch saisonale Einschränkungen in der Auswahl an Obst und Gemüse in Kauf. Allgemeiner Jubel, untermalt von den tausendmal gehörten Beispielen: Nein, Erdbeeren im Dezember oder Spargel im Oktober,…
Unter allen Sommerfrüchten geben mir Aprikosen am ehesten das Gefühl, ich müsste aufpassen, ihre allzu kurze Saison nicht zu verpassen. Und ich glaube, das liegt an Tante Ina. Tante Ina war eine Schulfreundin meiner Großmutter und für mich immer so etwas wie die zweite Oma. Allerdings eine, die ich nicht…