Das ist die Geschichte von einer, die auszog, ihre Lebensmittelvorräte zu reduzieren. Nur – wo anfangen? Auf meine Frage, welche der vielen Vorratsschätze ich opfern soll, sprach sich Susanne vom Magentratzerl für die Maisblätter „und vielleicht noch die Chilis“ aus. Und da Susanne das aktuelle Event „Schatzsuche im Vorratsschrank“ auf…
Lebensmittelvorräte haben etwas sehr Beruhigendes. Nicht etwa, weil ich erwarte, hier in Hamburg (und dazu noch im dritten Stock) demnächst mal eingeschneit zu werden, oder weil ich Belagerungen durch Außerirdische befürchte. In diesen Fällen muss ich ehrlich sagen, dass mir meine Vorräte auch nur etwas nützen würden, wenn gleichzeitig das…
Vor zehn Jahren war ich zum ersten (und bisher einzigen) Mal in Marokko, im Frühling – ziemlich genau um diese Zeit herum. Damals lernte ich in Marrakesch das klassische Hühnchengericht mit Salzzitronen und grünen Oliven aus der Tajine, dem marokkanischen Schmortopf, kennen und lieben. Die Kombination von Salzzitronen, Oliven und…
Die indische Küche mit ihrem Gewürzreichtum fasziniert mich schon lange, und sie tut es noch mehr, seit ich auf zwei Indienreisen eine Ahnung davon bekommen habe, aus was für unterschiedlichen Regionalküchen „die indische Küche“ eigentlich besteht. Besonders aufschlussreich war in dieser Hinsicht ein kleiner Kochkurs, bei dem ich mir in…
Funkstille im Blog. Kein Stressessen der Welt kommt im Moment gegen das Drängeln diverser Abgabetermine an, und wenn ich koche, dann im Dienst eines neuen Kochbuchs (mehr davon beizeiten) – da bleibt schlicht kein Rezept übrig, das ich verbloggen könnte. Was mir sehr leid tut, denn an meinen Zugriffszahlen sehe…
Das gab’s noch nie: einen Brotaufstrich des Monats, den ich schon am letzten Tag des Vormonats vorstelle. Nein, ich bin nicht auf einmal zur überorganisierten Blogstreberin geworden ‒ aber heute ist doch Freitag! Tierfreitag nämlich. Den hat Katharina Seiser auf esskultur.at ins Leben gerufen: eine sich langsam füllende Schatzkiste mit Rezepten…
Es gibt ein paar Brotaufstriche aus dem Glas, die ich hin und wieder ganz gerne mag. Der Klassiker Nuss-Paprika gehört dazu, aber auch Kichererbsen-Curry-Aufstrich. Schaut man sich allerdings mal ernsthaft an, welcher Preis für ein bisschen pürierte Hülsenfrüchte mit Gewürzen verlangt wird, dann kann einem anders werden ‒ selbst mir,…
Der November ist schon eine ganze Woche alt, und erst jetzt erscheint hier der Brotaufstrich des Monats. Eigentlich ein untragbarer Zustand. Ich habe auch nur eine Entschuldigung dafür: Seelenfutter! Die Zusammenfassung des Blogevents hatte Vorrang, und … puh! Die hat schon einiges an Zeit gekostet. Tja, und so ganz lässt…
Liebe Pasta-Profis und Fanatiker der wahren italienischen Küche: Ihr müsst jetzt sehr stark sein. Oder am besten gleich woanders hinklicken. Hier gibt’s nämlich heute Seelenfutter ‒ unter völliger Missachtung sämtlicher Grundsätze von Authentizität und Ästhetik. Immer noch da? Dann habt Ihr es nicht anders gewollt. Dass mein persönliches Rettet-den-Tag-Gericht wickelbare Nudeln…
Hamburg ist eine Herbststadt. Ich finde ja, jede Stadt hat ihre Jahreszeit ‒ also eine bestimmte Phase im Jahr, in der sie sich von ihrer schönsten Seite zeigt. Bei Berlin ist es die Lindenblütenzeit, wenn plötzlich die Straßen duften, durch die man mit dem Fahrrad fährt. (Die Autofahrer, die dort…