Jetzt im Sommer sieht man ständig Leute mit großen, abgedeckten Schüsseln unter dem Arm irgendwo hingehen: zu Grillpartys, Picknicks, Kindergartensommerfesten und derzeit auch zu geselligen Fußballguckabenden mit kulinarischem Rahmenprogramm. Wer da mehr als einmal gebeten wird, „was fürs Buffet“ mitzubringen, braucht ein gewisses Repertoire geeigneter Rezepte. Genau das findet sich…
Schon wieder Erbsen! Und das ist kein Zufall, wie ich einräumen muss. Denn als ich neulich Erbsen auf dem Markt entdeckte, kaufte ich enthusiastisch gleich ein ganzes Kilo, was gepalt immerhin noch ein respektables Pfund ergibt. Was ich damit anfangen wollte, wusste ich beim Kauf noch gar nicht. Typischer Fall…
Für unser erstes Elbstrand-Grillpicknick in diesem Jahr habe ich mich von der türkischen Küche inspirieren lassen – zum einen deshalb, weil hier schon lange Leanne Kitchens Buch Pişmek. Kochen auf Türkisch herumliegt. Das habe ich zwar schon oft durchgeblättert (tolle Fotos, nette kleine eingestreute Geschichten über Land und Leute), aber…
Liebe Leute, noch etwas mehr als zwei Wochen, dann ist es endgültig aus mit der Herrlichkeit des hiesigen Spargels! Am 24. Juni, dem Johannistag, beginnt die zehnmonatige Spargeldürre. Ich mache daher mal ausnahmsweise nicht viele Worte, sondern sage nur: Lauft los und kauft noch mal heimische Stangen! Und dann kocht…
Zwei Aufstriche zum Preis von einem! Prrrrobieren Sie, meine Damen und Herren, immer herrrreinspaziert! Nein, im Ernst. Der aktuelle Brotaufstrich des Monats kommt gleich als Doppelrezept daher. Vermutlich hätte ich ohne Probleme gleich ein Tripel- oder Quadrupelrezept daraus machen können, denn eigentlich geht es hier um die Grundmasse aus pürierten…
Das Rezept für den schwarzen Kuchen hatte ich euch angekündigt: Hier kommt es! Es stammt aus dem Buch Meine vegane Küche* von Surdham Göb, das ich vor einiger Zeit gekauft habe, ohne bisher etwas daraus zu kochen. (Was nichts mit dem Buch an sich zu tun hat, sondern eher mit…
Das ist die Geschichte von einer, die auszog, ihre Lebensmittelvorräte zu reduzieren. Nur – wo anfangen? Auf meine Frage, welche der vielen Vorratsschätze ich opfern soll, sprach sich Susanne vom Magentratzerl für die Maisblätter „und vielleicht noch die Chilis“ aus. Und da Susanne das aktuelle Event „Schatzsuche im Vorratsschrank“ auf…
Lebensmittelvorräte haben etwas sehr Beruhigendes. Nicht etwa, weil ich erwarte, hier in Hamburg (und dazu noch im dritten Stock) demnächst mal eingeschneit zu werden, oder weil ich Belagerungen durch Außerirdische befürchte. In diesen Fällen muss ich ehrlich sagen, dass mir meine Vorräte auch nur etwas nützen würden, wenn gleichzeitig das…
Die indische Küche mit ihrem Gewürzreichtum fasziniert mich schon lange, und sie tut es noch mehr, seit ich auf zwei Indienreisen eine Ahnung davon bekommen habe, aus was für unterschiedlichen Regionalküchen „die indische Küche“ eigentlich besteht. Besonders aufschlussreich war in dieser Hinsicht ein kleiner Kochkurs, bei dem ich mir in…
Manchmal ist es eine gute Idee, ein Trotzdem über ein Eigentlich siegen zu lassen. In meinem Fall waren es gleich zwei Eigentlich. Das erste: Eigentlich mag ich die Kombination von Schokolade mit fruchtigen Aromen gar nicht. Die Konfitürenschicht in der Sachertorte kann mir gestohlen bleiben, und Schokolade mit seltsamen Mango-…