Äpfel mit Bedeutung

Äpfel mit Bedeutung

Eigentlich hatte ich eine ganz andere Datei auf meiner Festplatte gesucht. Aber dann kam mir plötzlich wieder das kleine Video unter, das ich letztes Jahr für Francesca Zampollo gedreht habe (bzw. habe drehen lassen – Kameramann war M., der geduldig fünfzehn Versuche durchgehalten hat. Ich wollte ja unbedingt eine einzige Einstellung ohne Schnitt…

Weiterlesen

Krieg? Ach, Hummus drüber!

Krieg? Ach, Hummus drüber!

Essen verbindet. Wer isst, kämpft nicht; wer miteinander am Tisch sitzt und genießt, schießt nicht aufeinander. Vermutlich ist all das wahr, und vermutlich wird all das manchmal ziemlich überbewertet. Essen, so gut es auch sein mag, löst keine Weltprobleme. Trotzdem wird im Moment ein beliebtes Gericht gerne in einem Atemzug…

Weiterlesen




Finger weg von meinem Essen!

Vor Kurzem habe ich einen Satz gehört, der mich seitdem nicht mehr loslässt: Essen bietet emotionale Sicherheit. Gesagt hat ihn Gunther Hirschfelder, Kulturwissenschaftler mit Schwerpunkt Ernährung, und zwar in einer Sendung des WDR über vegetarische Ernährung. Das Video finde ich inzwischen online nicht mehr wieder, aber zum Glück scheint Hirschfelder…

Weiterlesen

Was essen wir eigentlich? Ausstellung „Is(s) was?!“ in Leipzig

Was essen wir eigentlich? Ausstellung „Is(s) was?!“ in Leipzig

Knapp drei Stunden haben wir gebraucht. Knapp drei Stunden für fast siebzig Jahre kulinarischer Geschichte in Deutschland Ost und Deutschland West und Deutschland einig Essensland ‒ das ist nicht viel. Und trotzdem war es erst einmal mehr als genug. Nachdem wir aus der Ausstellung „Is(s) was?! Essen und Trinken in…

Weiterlesen

Sizilianische Heimwehküche in Deutschland

Sizilianische Heimwehküche in Deutschland

Manche Gerichte gehören einfach so selbstverständlich zu unserem Leben, dass wir darüber kaum nachdenken – geschweige denn in uns hineinhorchen, was wir emotional mit ihnen verbinden. Was aber, wenn dieses Selbstverständliche gar nicht mehr selbstverständlich ist? Weil sich die Lebensumstände geändert haben zum Beispiel? In dieser Interviewreihe befrage ich Menschen,…

Weiterlesen

Leben und Essen in Extremen: vegane Spitzensportler

Leben und Essen in Extremen: vegane Spitzensportler

Gerade sitze ich (ja, Wochenend-Endspurt) parallel an zwei Projekten: einerseits an der Übersetzung der Lebensgeschichte eines veganen Ultramarathonläufers*, andererseits am Lektorat eines veganen Genusskochbuchs. Zweimal dreht sich viel um veganes Essen, aber wo es im einen Fall um Genuss, um das kreative Jonglieren mit pflanzlichen Zutaten geht, tippe ich im…

Weiterlesen