Post!

Post!

Überraschungspäckchen auspacken finde ich ja toll. Vor allem jetzt im Januar, wenn weit und breit weder Weihnachten noch Geburtstag in Sicht sind. Dass die Vorsehung beschlossen hat, mich für das Päckchen zu einem ziemlich weit entfernten (und meines Erachtens vollkommen willkürlich gewählten) Paketshop radeln zu lassen, damit ich dort eine…

Weiterlesen


Über Regionales, Eigenes und Fremdes: Das Kochbuch Oberes Erzgebirge

Über Regionales, Eigenes und Fremdes: Das Kochbuch Oberes Erzgebirge

Werbung!** In meinem wunderbaren Netzwerk Texttreff bin ich bei Weitem nicht die Einzige, die sich beruflich mit Kochbüchern beschäftigt. Im Herbst berichtete meine Netzwerkkollegin Jana Männig, die als Historikerin sonst vor allem Firmengeschichten schreibt, von ihrem aktuellen Kochbuchprojekt: dem Kochbuch Oberes Erzgebirge*. Ich wurde hellhörig, zumal alles, was sie erzählte,…

Weiterlesen

Frühstück auf Malaysisch

Frühstück auf Malaysisch

Werbung!** Ich habe gelesen. Und gefrühstückt. Und gastgebloggt: Bei der diesjährigen Blogwichtelaktion des Netzwerks Texttreff bin ich nicht nur mit einem Fernweh auslösenden Artikel von Sabine Olschner beschenkt worden, sondern durfte auch einen Blogbeitrag für das wunderschöne (und auch für Nichtgartenbesitzer sehr unterhaltsame) Gartenblog Der kleine Horrorgarten schreiben. Wer mich…

Weiterlesen




Füttern, futtern, hungern: Lionel Shriver, Großer Bruder

Füttern, futtern, hungern: Lionel Shriver, Großer Bruder

Auch für meinen zweiten Beitrag für die „Jeden Tag ein Buch“-Woche greife ich ins Belletristikregal und ziehe heraus: Lionel Shrivers Roman Big Brother* (deutsch: Großer Bruder*). Geschichte einer Diät „Weißer Reis“. So charakterisiert sich die Ich-Erzählerin Pandora in selbst: eine mittelmäßig aussehende Frau in den mittleren Jahren, die in einer…

Weiterlesen