• Schmeckt nach mehr Twitter
  • Schmeckt nach mehr RSS

Schmeckt nach mehr

Essen mit Genuss, Gefühl und Gewissen

Schmeckt nach mehr
  • Start
  • Über mich
  • Blogroll
  • Eigene Bücher
  • Impressum
  • Datenschutz

Rezension: Stevan Paul, Schlaraffenland

Von Sabine Schlimm 27. Mai 2014 Bücherregal 2 Kommentare
Rezension: Stevan Paul, Schlaraffenland

Diese Woche ist Buchwoche! Genau gesagt: „Jeden Tag ein Buch“-Woche, bei der bereits zum dritten Mal auf vielen, vielen Blogs Genussbücher im weitesten Sinne vorgestellt werden. Ich bin auch mit dabei und nutze die Aktion gleich mal, um zu verschleiern, dass ich euch schon vor Monaten eine Rezension versprochen, aber…

Weiterlesen

Angekündigt: Seelenfutter vegetarisch

Von Sabine Schlimm 10. Mai 2014 Bücherregal 6 Kommentare

Nun kann ich es endlich sagen: Einer der Gründe, weshalb ich mich in den letzten Monaten hier so rar gemacht habe, ist dieser hier: Das Buch ist nun seit ein paar Tagen vom Verlag angekündigt und erscheint im September 2014. Noch ist ein bisschen was daran zu tun, aber die…

Weiterlesen

Leseempfehlung zum Anti-Diät-Tag

Von Sabine Schlimm 6. Mai 2014 Bücherregal, Körperbilder 8 Kommentare
Leseempfehlung zum Anti-Diät-Tag

Heute Morgen hatte ich einen Einweisungstermin im Fitnessstudio meines Sportvereins. Die Trainerin erkundigte sich, wie es üblich ist, nach Erkrankungen und anderen Einschränkungen. Dann fragte sie, den Blick auf den Trainingsplan geheftet, mit gezücktem Kuli: „Und was ist dein Ziel?“ „Ich will wieder fitter werden. Und was für den Rücken…

Weiterlesen

Blogger schenken Lesefreude: 2 x 2 Schätze

Von Sabine Schlimm 23. April 2014 Bücherregal 96 Kommentare

Wie gut, dass ich mich schon im Januar bei der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ angemeldet habe! Denn das heißt, dass hier pünktlich zum Welttag des Buches endlich mal wieder was zu Lesen erscheint – so kann man das mit der Lesefreude natürlich auch verstehen.   Natürlich ist das hier kein…

Weiterlesen

Aus dem Garten in den Topf: Britta Freith, Hinterm Stall die Blumen

Von Sabine Schlimm 16. November 2013 Bücherregal Keine Kommentare
Aus dem Garten in den Topf: Britta Freith, Hinterm Stall die Blumen

Ein Gartenbuch in der Genussbuchwoche „Jeden Tag ein Buch“? Ist das nicht ein bisschen weit hergeholt? Vielleicht ‒ und dann auch wieder nicht. Denn ich stelle es hier nicht etwa vor, weil es meiner Meinung nach zur Definition als „Genussbuch“ genügt, dass ich das Buch mit Genuss gelesen habe (auch…

Weiterlesen

Die Kunst, das Alltägliche zum Besonderen zu machen: Fuchsia Dunlop, Every Grain of Rice

Von Sabine Schlimm 14. November 2013 Bücherregal 7 Kommentare
Die Kunst, das Alltägliche zum Besonderen zu machen: Fuchsia Dunlop, Every Grain of Rice

Wer den Kochbuchstöckchen-Artikel gelesen hat, der weiß schon, dass derzeit Fuchsia Dunlops Buch Every Grain of Rice* ganz oben auf meinem Kochbuchstapel liegt. Eigentlich wandert es sogar zwischen zwei Kochbuchstapeln hin und her: dem am Bett, denn dieses Buch bietet jede Menge Lesestoff; und dem in der Küche, denn ganz…

Weiterlesen

Wenn Kochen keinen Spaß macht: The I Hate to Cook Book

Von Sabine Schlimm 13. November 2013 Bücherregal 18 Kommentare
Wenn Kochen keinen Spaß macht: The I Hate to Cook Book

Ich glaube, kein Mensch steht wirklich jeden einzelnen Tag gleich enthusiastisch in der Küche. Jeder hat doch Momente, in denen er oder sie lieber mal etwas anderes tut, als zu schnippeln, zu brutzeln und abzuschmecken. Mir geht es definitiv so. Auch wenn Kochen und das Nachdenken, Reden und Schreiben darüber…

Weiterlesen

Zum Auftakt der Buchwoche: Ein Kochbuchstöckchen

Von Sabine Schlimm 11. November 2013 Bücherregal 10 Kommentare
Zum Auftakt der Buchwoche: Ein Kochbuchstöckchen

Ab morgen ist Buchwoche. Vom 11. bis zum 17. November heißt es: Jeden Tag ein Buch. So lautet zumindest der Titel der Blogger-Themenwoche, in der (Food-)Blogger und -Bloggerinnen bereits zum zweiten mal täglich Genussbücher vorstellen. Nicht jede und jeder muss wirklich jeden Tag ein Buch vorstellen, und ich kann jetzt…

Weiterlesen

In den Herbst mit „Seelenfutter“ und Cheeseburger

Von Sabine Schlimm 3. September 2013 Bücherregal, Mit Rezept 7 Kommentare
In den Herbst mit „Seelenfutter“ und Cheeseburger

  Vor ein paar Wochen habe ich es bereits angekündigt: Ich habe ein neues Kochbuch geschrieben (zusammen mit Susanne Bodensteiner). Seit gestern liegt nun Seelenfutter. Rezepte, die glücklich machen* in den Buchhandlungen, und ich freue mich sehr darüber! Denn die Arbeit an diesem Buch hat wirklich Spaß gemacht: nicht nur,…

Weiterlesen

Juhu zum Wochenende: Seelenfutter kommt!

Von Sabine Schlimm 5. Juli 2013 Bücherregal 2 Kommentare

Eben habe ich mal einen kleinen Luftsprung gemacht. In Gedanken, aber immerhin. Mein neues Kochbuch ist angekündigt: Am 2. September erscheint Seelenfutter. Rezepte, die glücklich machen* bei GU. Und das kann ich euch jetzt noch rechtzeitig zum Wochenende verkünden – wie toll! Besonders glücklich bin ich, weil dies das erste…

Weiterlesen

  • « Zurück
  • Vor »

Wer schreibt hier?

Sabine Schlimm Porträt

Sabine Schlimm, Kochbuchautorin und -übersetzerin, Texterin mit Schwerpunkt Food. Die privaten Seiten meiner Leidenschaft fürs Essen und Kochen lebe ich auf diesem Blog aus. Zur beruflichen Website geht’s hier. Mehr über mich auf dieser Seite.

Mein aktuelles Buch

Cover Seelenfutter vegan

Für klare, nachvollziehbare Rezepte

Cover "Rezepte schreiben. Eine Anleitung in 10 Geboten"

Rezepte schreiben. Eine Anleitung in 10 Geboten (PDF)

Zum kostenlosen Download

Beiträge per E-Mail abonnieren

[mc4wp_form id="3716"]

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus der Blogwerkstatt
  • Brotaufstrich des Monats
  • Bücherregal
  • Feines mit Resten
  • Gefühlsdinge
  • Geschmackssachen
  • Grundsatzfragen
  • Grünes Gewissen
  • Heimwehküche
  • Körperbilder
  • Lesebrösel
  • Meine Küche
  • Mit Rezept
  • Pflück-Glück
  • Psychologie des Essens
  • The Making of Seelenfutter vegetarisch
  • Tradition und Kultur
  • Unterwegs

Schlagwörter

Backen Bio Blogevent Bohnen Brotaufstrich Büchermachen Comfort Food Diät Ekel Fisch Fleisch Frühlingsküche Gefühle Genuss Geschmack Gewicht Gutes Gewissen Haltbarmachen Heimwehküche Identität Kartoffeln Kochbuch Kochbücher Konsumverhalten Kuchen Kulturelle Unterschiede Landwirtschaft Möhren Nachhaltigkeit Nudeln Psychologie Reste Resteverwertung Salat Salzzitronen Schlechtes Gewissen Seelenfutter Sommerküche Stressessen tierfreitag vegan vegetarisch Verlosung Wildkräuter Winterküche

Archiv der Beiträge

RSS Feed

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

* Bücher-Links

Mit * gekennzeichnete Links zu Büchern und anderen Medien führen zum Webshop der Autorenwelt. Das ist ein Netzwerk und Infoportal für alle, die Bücher schreiben, und der Webshop funktioniert genauso wie jede andere Online-Buchhandlung: Die Bücher kosten dasselbe wie überall anders (schließlich gilt auch hier die Buchpreisbindung), und der Versand ist kostenlos. Für Autorinnen und Autoren hat der Shop aber einen entscheidenden Vorteil: Zusätzlich zu den (meist übersichtlichen) Tantiemen ihres Verlags bekommen sie direkt über den Shop noch einmal 7 % vom Kaufpreis des Buches. Das macht niemanden reich, ist aber eine zusätzliche finanzielle Anerkennung für das Bücherschreiben. Wie gesagt: Euch kostet das keinen Cent mehr. Ich finde das ein großartiges Programm und kann euch nur bitten, es mit euren Bücherkäufen zu unterstützen.
Mehr Infos dazu gibt es hier: Autorenwelt

Bis ich alle Links umgestellt habe, führen mit * gekennzeichnete Links teilweise noch zur Osianderschen Buchhandlung. Kauft jemand, der über einen dieser Links dorthin gelangt, tatsächlich ein Buch, so ist das für denjenigen nicht teurer (Buchpreisbindung!), aber ich erhalte ein paar Prozent vom Umsatz.

Neueste Kommentare

  • Nicole Breuer bei Brühe aus Gemüseabschnitten
  • Sabine Schlimm bei Rhabarberkuchen mit Polenta
  • Evelyn bei Rhabarberkuchen mit Polenta
  • Sigmar bei Salzgurken fermentieren oder die Lust am Unberechenbaren
  • Gela bei Salzgurken fermentieren oder die Lust am Unberechenbaren

Eigene Blogevents

Banner Blogevent Vegetarisches Seelenfutter

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Schmeckt nach mehr Twitter
  • Schmeckt nach mehr RSS
Copyright © 2023 Schmeckt nach mehr | Datenschutz | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress