• Schmeckt nach mehr Twitter
  • Schmeckt nach mehr RSS

Schmeckt nach mehr

Essen mit Genuss, Gefühl und Gewissen

Schmeckt nach mehr
  • Start
  • Über mich
  • Blogroll
  • Eigene Bücher
  • Impressum
  • Datenschutz

Elfmal essbare Elbe

Von Sabine Schlimm 13. Juni 2016 Tradition und Kultur, Unterwegs 19 Kommentare
Elfmal essbare Elbe

Weite, flache Flusslandschaften wecken in mir Heimatgefühle. Aufgewachsen am Niederrhein, habe ich später unter anderem in Bonn (am Rhein), im englischen Reading (an der Themse) und in Hamburg (an Elbe und Alster) gewohnt, und all diese Städte fühlten sich sofort vertraut an. Jetzt wohne ich zum zweiten Mal in Hamburg und…

Weiterlesen

Aus dem Vorrat: Kichererbsenfladen mit Spargel-Tomaten-Gemüse

Von Sabine Schlimm 11. Mai 2014 Mit Rezept 8 Kommentare
Aus dem Vorrat: Kichererbsenfladen mit Spargel-Tomaten-Gemüse

Lebensmittelvorräte haben etwas sehr Beruhigendes. Nicht etwa, weil ich erwarte, hier in Hamburg (und dazu noch im dritten Stock) demnächst mal eingeschneit zu werden, oder weil ich Belagerungen durch Außerirdische befürchte. In diesen Fällen muss ich ehrlich sagen, dass mir meine Vorräte auch nur etwas nützen würden, wenn gleichzeitig das…

Weiterlesen

Saisonal total: Blumenkohlsalat mit Tomate und Ei

Von Sabine Schlimm 20. August 2013 Grundsatzfragen, Mit Rezept 4 Kommentare
Saisonal total: Blumenkohlsalat mit Tomate und Ei

Letzte Woche rauschte eine dpa-Meldung durch die Medien (z. B. hier): Die Deutschen wollten es regional, so ein Meinungsforschungsinstitut, und nähmen dafür auch saisonale Einschränkungen in der Auswahl an Obst und Gemüse in Kauf. Allgemeiner Jubel, untermalt von den tausendmal gehörten Beispielen: Nein, Erdbeeren im Dezember oder Spargel im Oktober,…

Weiterlesen

Nordische Caponata: Schmorgurkengemüse mit ausgebackenem Ziegenkäse

Von Sabine Schlimm 8. August 2013 Mit Rezept 4 Kommentare
Nordische Caponata: Schmorgurkengemüse mit ausgebackenem Ziegenkäse

Mediterrane Küche allüberall – kein Wunder bei diesem schönen Sommerwetter (und nein, ich bin mir sicher, dass das Regenwetter hier nur ein kurzes Intermezzo ist). Mein Blick bleibt im Moment auch automatisch an Auberginen, Zucchini und vor allem Tomaten hängen. Tomaten! Wunderbar aromatische Tomaten zum Direkt-Reinbeißen, sodass einem der Saft…

Weiterlesen

Wer schreibt hier?

Sabine Schlimm Porträt

Sabine Schlimm, Kochbuchautorin und -übersetzerin, Texterin mit Schwerpunkt Food. Die privaten Seiten meiner Leidenschaft fürs Essen und Kochen lebe ich auf diesem Blog aus. Zur beruflichen Website geht’s hier. Mehr über mich auf dieser Seite.

Mein aktuelles Buch

Cover Seelenfutter vegan

Für klare, nachvollziehbare Rezepte

Cover "Rezepte schreiben. Eine Anleitung in 10 Geboten"

Rezepte schreiben. Eine Anleitung in 10 Geboten (PDF)

Zum kostenlosen Download

Beiträge per E-Mail abonnieren

[mc4wp_form id="3716"]

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus der Blogwerkstatt
  • Brotaufstrich des Monats
  • Bücherregal
  • Feines mit Resten
  • Gefühlsdinge
  • Geschmackssachen
  • Grundsatzfragen
  • Grünes Gewissen
  • Heimwehküche
  • Körperbilder
  • Lesebrösel
  • Meine Küche
  • Mit Rezept
  • Pflück-Glück
  • Psychologie des Essens
  • The Making of Seelenfutter vegetarisch
  • Tradition und Kultur
  • Unterwegs

Schlagwörter

Backen Bio Blogevent Bohnen Brotaufstrich Büchermachen Comfort Food Diät Ekel Fisch Fleisch Frühlingsküche Gefühle Genuss Geschmack Gewicht Gutes Gewissen Haltbarmachen Heimwehküche Identität Kartoffeln Kochbuch Kochbücher Konsumverhalten Kuchen Kulturelle Unterschiede Landwirtschaft Möhren Nachhaltigkeit Nudeln Psychologie Reste Resteverwertung Salat Salzzitronen Schlechtes Gewissen Seelenfutter Sommerküche Stressessen tierfreitag vegan vegetarisch Verlosung Wildkräuter Winterküche

Archiv der Beiträge

RSS Feed

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

* Bücher-Links

Mit * gekennzeichnete Links zu Büchern und anderen Medien führen zum Webshop der Autorenwelt. Das ist ein Netzwerk und Infoportal für alle, die Bücher schreiben, und der Webshop funktioniert genauso wie jede andere Online-Buchhandlung: Die Bücher kosten dasselbe wie überall anders (schließlich gilt auch hier die Buchpreisbindung), und der Versand ist kostenlos. Für Autorinnen und Autoren hat der Shop aber einen entscheidenden Vorteil: Zusätzlich zu den (meist übersichtlichen) Tantiemen ihres Verlags bekommen sie direkt über den Shop noch einmal 7 % vom Kaufpreis des Buches. Das macht niemanden reich, ist aber eine zusätzliche finanzielle Anerkennung für das Bücherschreiben. Wie gesagt: Euch kostet das keinen Cent mehr. Ich finde das ein großartiges Programm und kann euch nur bitten, es mit euren Bücherkäufen zu unterstützen.
Mehr Infos dazu gibt es hier: Autorenwelt

Bis ich alle Links umgestellt habe, führen mit * gekennzeichnete Links teilweise noch zur Osianderschen Buchhandlung. Kauft jemand, der über einen dieser Links dorthin gelangt, tatsächlich ein Buch, so ist das für denjenigen nicht teurer (Buchpreisbindung!), aber ich erhalte ein paar Prozent vom Umsatz.

Neueste Kommentare

  • Jahresrückblick #Foodblogbilanz2023 - kuechenlatein.com bei Mitmachen! Bei der #foodblogbilanz17
  • Felix bei Brühe aus Gemüseabschnitten
  • Saisonende: Letzte Arbeiten – Frühlingsblüher setzen, Hopfen bekämpfen › Das wilde Gartenblog bei Pflück-Glück: Ich sammle … Hopfensprossen
  • Andreas bei Salzgurken fermentieren oder die Lust am Unberechenbaren
  • Nowak bei Handgemacht, natürlich gereift: Glückstädter Matjes

Eigene Blogevents

Banner Blogevent Vegetarisches Seelenfutter

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Schmeckt nach mehr Twitter
  • Schmeckt nach mehr RSS
Copyright © 2025 Schmeckt nach mehr | Datenschutz | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress