Das Kimchi und der Käsetoast

Das Kimchi und der Käsetoast

Wenn nichts mehr geht, dann geht immer noch Käsetoast. Ungleich tröstlicher als eine schnöde Käsestulle, gaukelt ein wunderbar warmer, fantastisch fädenziehender Käsetoast eine richtige Mahlzeit vor. Käse und Brot sind selbst dann noch im Haus, wenn das Einkaufen ausgefallen ist, und ein paar andere Restlein, Sößchen und Pasten finden sich…

Weiterlesen

Ess-Stress

Ess-Stress

Beim Thema Essen ist nicht alles Genuss, Freude, Eierkuchen. Auch wenn man manchmal auf die Idee kommen könnte, wenn man sich wie ich intensiv im Dunstkreis von Foodblogs („Oh, yummie!“), Social-Media-Foodporn („Nomnom!“) und Kochbüchern („Versuchen Sie doch mal … köstlich!“) bewegt. Klar, gestritten wird dort auch übers Essen: über Deutungshoheiten…

Weiterlesen




Warum so aufgeregt? 5 Thesen zur Diskussion über den Veggie-Day

Ein fleischloser Kantinentag pro Woche wird zum Sommerlochaufreger. Zugegeben, das ist schon zwei Wochen her. Dass ich jetzt trotzdem noch mal damit nachgekleckert komme, liegt daran, dass mich der Grad der öffentlichen Hysterie rund um dieses Thema doch etwas überrascht hat. Dann allerdings, nach einigem Nachdenken, auch wieder nicht. Schließlich…

Weiterlesen

Stressessen auf Japanisch: Reis mit Misosauce und Spinat

Süß soll der essbare Trost sein im Ausgleich zur sauren Arbeit. Außerdem soll er am besten keine anstrengenden Kaubewegungen erfordern – der Alltag fordert schon genug. Milchreis, Grießbrei, Schokopudding (noch warm aus der Schüssel gelöffelt): Das sind echte Stressess-Klassiker. Früher hörte ich außerdem gelegentlich von Frauen, die sich in harten…

Weiterlesen