Iss doch wenigstens das Fleisch!

Iss doch wenigstens das Fleisch!

Werbung! Nach neuesten Vorschriften muss ich jede Rezension als Werbung kennzeichnen, auch wenn ich dafür nicht bezahlt werde, und egal, ob ich das Buch vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen wie hier oder es selbst gekauft habe. Es reicht, dass ich auf einen Webshop verlinke. Toller Titel, oder?…

Weiterlesen


Essen, was niedlich ist

Essen, was niedlich ist

Neulich habe ich nach langer Zeit mal wieder Kaninchen gekrault und mit Löwenzahnblättern gefüttert – ein schönes Gefühl. Als Kind hatte ich Zwergkaninchen, und ich mag das Fell, den Stallgeruch und die schnuppernden Näschen der Tiere. Drei Tage später habe ich in einem Restaurant geschmortes Kaninchen in Estragon-Senfsauce gegessen. Mochte…

Weiterlesen

Ferkelaufreger, Sündenbockreflexe und Ratlosigkeit

Ferkelaufreger, Sündenbockreflexe und Ratlosigkeit

Gerade lief im Fernsehen mal wieder eine Enthüllungsreportage über Zustände in der Massentierhaltung. Schlimme Bilder, schlimme Fakten: Im konkreten Fall geht es darum, dass einige hochgezüchtete Schweinerassen mehr Ferkel werfen, als die Sau Zitzen hat – unwirtschaftlicher Überschuss in den Ferkelzuchtanlagen, dem nebenher und gegen alle Tierschutzbestimmungen der Garaus gemacht…

Weiterlesen



Warum so aufgeregt? 5 Thesen zur Diskussion über den Veggie-Day

Ein fleischloser Kantinentag pro Woche wird zum Sommerlochaufreger. Zugegeben, das ist schon zwei Wochen her. Dass ich jetzt trotzdem noch mal damit nachgekleckert komme, liegt daran, dass mich der Grad der öffentlichen Hysterie rund um dieses Thema doch etwas überrascht hat. Dann allerdings, nach einigem Nachdenken, auch wieder nicht. Schließlich…

Weiterlesen

Brotaufstrich des Monats: Das Wieso und Weshalb

Brotaufstrich des Monats: Das Wieso und Weshalb

Letzte Woche habe ich ihn einfach kommentarlos eingeführt, heute stelle ich ihn etwas ausführlicher vor. Gestatten: der Brotaufstrich des Monats. Er ist: Frühstücksbrotaufhübscher, Abendbrotverführer, Für-Abwechslung-Sorger, Anregung zum Selbst-kreativ-Werden – vor allem aber eine Selbstverpflichtung für mich. Eine Selbstverpflichtung zu mindestens (!) zwölf Rezepten pro Jahr für Herzhaftes aufs Brot. Und…

Weiterlesen