Saure-Bohnen-Zeit

Saure-Bohnen-Zeit

Saure-Bohnen-Zeit (Subst., fem.): Flaute in der Berichterstattung, darin verwandt der Saure-Gurken-Zeit, wobei die Ursache im Fall der Saure-Bohnen-Zeit nicht in allgemeinem Urlaub, sondern in übermäßiger Arbeitsbelastung zu suchen ist. Siehe auch: Work-Blog-Balance. Liest hier überhaupt noch jemand? Falls ja: Es tut mir leid, dass die letzten Monate hier nichts los war.…

Weiterlesen

Über Regionales, Eigenes und Fremdes: Das Kochbuch Oberes Erzgebirge

Über Regionales, Eigenes und Fremdes: Das Kochbuch Oberes Erzgebirge

Werbung!** In meinem wunderbaren Netzwerk Texttreff bin ich bei Weitem nicht die Einzige, die sich beruflich mit Kochbüchern beschäftigt. Im Herbst berichtete meine Netzwerkkollegin Jana Männig, die als Historikerin sonst vor allem Firmengeschichten schreibt, von ihrem aktuellen Kochbuchprojekt: dem Kochbuch Oberes Erzgebirge*. Ich wurde hellhörig, zumal alles, was sie erzählte,…

Weiterlesen


Deutsche Heimwehküche in Schweden

Deutsche Heimwehküche in Schweden

Begegnen wir dem Essen wieder, mit dem wir aufgewachsen sind, werden manchmal starke Gefühle geweckt: „Toll – das schmeckt genau wie der Sonntagsbraten früher!“, „Igitt – Erbsensuppe kann ich bis heute nicht essen; die habe ich als Kind schon gehasst.“ Das ist allerdings nicht immer der Fall: Manche Gerichte gehören…

Weiterlesen