Essen gucken! Foodporn auf Koreanisch

Essen gucken! Foodporn auf Koreanisch

Der Job: essen. Anforderungen: stabiler Magen, eine Videokamera und Neigung zur Selbstdarstellung. In Südkorea ist es in den letzten Jahren zum Trend geworden, Menschen live im Internet beim Essen zuschauen. Das Ganze ist unter dem Begriff Mukbang bekannt, und einige der digitalen Esshibitionisten sind dadurch zu Stars geworden, die von ihrer…

Weiterlesen

Deutsche Heimwehküche in der Türkei

Deutsche Heimwehküche in der Türkei

Manche Gerichte gehören einfach so selbstverständlich zu unserem Leben, dass wir darüber kaum nachdenken – geschweige denn in uns hineinhorchen, was wir emotional mit ihnen verbinden. Was aber, wenn dieses Selbstverständliche gar nicht mehr selbstverständlich ist? Weil sich die Lebensumstände geändert haben zum Beispiel? In dieser Interviewreihe befrage ich Menschen,…

Weiterlesen


Krieg? Ach, Hummus drüber!

Krieg? Ach, Hummus drüber!

Essen verbindet. Wer isst, kämpft nicht; wer miteinander am Tisch sitzt und genießt, schießt nicht aufeinander. Vermutlich ist all das wahr, und vermutlich wird all das manchmal ziemlich überbewertet. Essen, so gut es auch sein mag, löst keine Weltprobleme. Trotzdem wird im Moment ein beliebtes Gericht gerne in einem Atemzug…

Weiterlesen

Essen, was niedlich ist

Essen, was niedlich ist

Neulich habe ich nach langer Zeit mal wieder Kaninchen gekrault und mit Löwenzahnblättern gefüttert – ein schönes Gefühl. Als Kind hatte ich Zwergkaninchen, und ich mag das Fell, den Stallgeruch und die schnuppernden Näschen der Tiere. Drei Tage später habe ich in einem Restaurant geschmortes Kaninchen in Estragon-Senfsauce gegessen. Mochte…

Weiterlesen



Was essen wir eigentlich? Ausstellung „Is(s) was?!“ in Leipzig

Was essen wir eigentlich? Ausstellung „Is(s) was?!“ in Leipzig

Knapp drei Stunden haben wir gebraucht. Knapp drei Stunden für fast siebzig Jahre kulinarischer Geschichte in Deutschland Ost und Deutschland West und Deutschland einig Essensland ‒ das ist nicht viel. Und trotzdem war es erst einmal mehr als genug. Nachdem wir aus der Ausstellung „Is(s) was?! Essen und Trinken in…

Weiterlesen


Norddeutsch für Einsteiger: Birnen-Bohnen-Salat mit Speckpfannkuchen

Norddeutsch für Einsteiger: Birnen-Bohnen-Salat mit Speckpfannkuchen

Deutschland ist, allen Kurzdarstellungen in fremdsprachigen Reiseführern zum Trotz, glücklicherweise kein einig‘ Wurst- und Graubrotland. Wie viele unterschiedliche regionale Spezialitäten es gibt, ist mir gerade mal wieder beim Durchblättern des Kochbuchs Deutschland vegetarisch* von Stevan Paul und Katharina Seiser aufgegangen. Tolles Buch, Ausführlicheres folgt! Aber: Wo Vielfalt ist, da ist…

Weiterlesen