• Schmeckt nach mehr Twitter
  • Schmeckt nach mehr RSS

Schmeckt nach mehr

Essen mit Genuss, Gefühl und Gewissen

Schmeckt nach mehr
  • Start
  • Über mich
  • Blogroll
  • Eigene Bücher
  • Impressum
  • Datenschutz

Frühling ist, wenn’s grün wird: Brennnessel-Malfatti

Von Sabine Schlimm 13. Mai 2017 Mit Rezept, Pflück-Glück
Frühling ist, wenn’s grün wird: Brennnessel-Malfatti

Von wegen blaues Band: Für mich ist der Frühling grün. Nicht schneeglöckchenweiß, nicht krokusbunt, sondern kräutergrün, unkrautgrün, wiesengrün. Wenn neben den erdigen Knollen und Wurzeln im Hofladen der erste eigene Spinat auftaucht, die erste Handvoll Salatblättchen, das erste Bund Petersilie, dann möchte ich ungefähr so hüpfen wie die Kühe, wenn…

Weiterlesen

Pflück-Glück, mediterrane Edition: Ich sammle … Ackerlauch

Von Sabine Schlimm 27. Januar 2017 Pflück-Glück
Pflück-Glück, mediterrane Edition: Ich sammle … Ackerlauch

Dass ich aus der Ferne einen neuen Beitrag in meiner kleinen Wildsammelserie schreiben würde, hätte ich nicht gedacht! In diesem Fall kam das Pflück-Glück völlig unverhofft über mich. Ich hatte mir nämlich die Wanderschuhe angezogen und im alten Hafen von Marseille ein Bötchen in Richtung Îles de Frioul bestiegen, den…

Weiterlesen

Pflück-Glück: Ich sammle … Hopfensprossen

Von Sabine Schlimm 19. Mai 2016 Pflück-Glück
Pflück-Glück: Ich sammle … Hopfensprossen

Das Problem beim Wildkräuterbloggen ist ja: Die Saison ist für die meisten selbstgepflückten Schätze eher kurz. Deshalb war auch dieser Blogbeitrag ein Jahr in der Mache. Als ich nämlich letztes Jahr so weit war, ihn zu veröffentlichen, hatte sich sein Thema im Grunde wieder erledigt. Aber gestern habe ich extra…

Weiterlesen

Pflück-Glück: Ich sammle … Spitzwegerich-Knospen

Von Sabine Schlimm 15. Mai 2016 Pflück-Glück
Pflück-Glück: Ich sammle … Spitzwegerich-Knospen

Endlich! Auf diesen Artikel habe ich zwei Jahre lang gewartet. Ich habe zwar in den letzten Jahren schon hier und dort Schwärmereien über Spitzwegerich-Knospen gelesen, aber immer nur neidisch von außen auf die Teller geguckt. Denn ich selbst hatte bisher kein Glück mit dem Spitzwegerich. Im vorletzten Jahr war ich zu…

Weiterlesen

Pflück-Glück: Ich sammle … Sauerampfer

Von Sabine Schlimm 25. Mai 2015 Pflück-Glück
Pflück-Glück: Ich sammle … Sauerampfer

Sauerampfer ist, glaube ich, in der Wildkräuterklasse die Aufgabe für die i-Dötzchen. Das, was allen anderen so selbstverständlich vorkommt wie „Oma und Anna“ lesen zu können. Nun ja, wenn das so ist, dann bin ich halt gerade mit der Schultüte losgezogen, um Sauerampfer zu sammeln. Den hatte ich nämlich bisher höchstens mal…

Weiterlesen

Pflück-Glück: Ich sammle … Knoblauchsrauke

Von Sabine Schlimm 8. Mai 2015 Pflück-Glück
Pflück-Glück: Ich sammle … Knoblauchsrauke

Vor zwei Jahren lief ich eines schönen Frühlingstags staunend hinter der Alles-über-Wildkräuter-Wisserin, Textzicke und Texttreff-Netzwerkkollegin Lilian Kura her und ließ mir zeigen, was an Essbarem am Wegesrand wächst. Seitdem will ich mehr mit Wildkräutern … hab ich aber nie. Zum Glück ist es nie zu spät, der nächste Frühling kommt bestimmt,…

Weiterlesen

Berliner Stadtpicknick mit Stadt macht satt

Von Sabine Schlimm 21. Juni 2014 Gefühlsdinge, Grünes Gewissen
Berliner Stadtpicknick mit Stadt macht satt

Ein Picknick in einem wunderschönen und halb vergessenen Park in Berlin, bei dem aufgetischt werden soll, was die Stadt an Essbarem zu bieten hat? Als Anja Fiedler von Stadt macht satt mich fragte, ob ich Lust hätte, dabei mitzumachen, habe ich spontan Ja gesagt. Nicht nur, weil Anja eine ganz…

Weiterlesen

Wer schreibt hier?

Sabine Schlimm Porträt

Sabine Schlimm, Kochbuchautorin und -übersetzerin, Texterin mit Schwerpunkt Food. Die privaten Seiten meiner Leidenschaft fürs Essen und Kochen lebe ich auf diesem Blog aus. Zur beruflichen Website geht’s hier. Mehr über mich auf dieser Seite.

Mein aktuelles Buch

Cover Seelenfutter vegan

Für klare, nachvollziehbare Rezepte

Cover "Rezepte schreiben. Eine Anleitung in 10 Geboten"

Rezepte schreiben. Eine Anleitung in 10 Geboten (PDF)

Zum kostenlosen Download

Beiträge per E-Mail abonnieren

[mc4wp_form id="3716"]

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus der Blogwerkstatt
  • Brotaufstrich des Monats
  • Bücherregal
  • Feines mit Resten
  • Gefühlsdinge
  • Geschmackssachen
  • Grundsatzfragen
  • Grünes Gewissen
  • Heimwehküche
  • Körperbilder
  • Lesebrösel
  • Meine Küche
  • Mit Rezept
  • Pflück-Glück
  • Psychologie des Essens
  • The Making of Seelenfutter vegetarisch
  • Tradition und Kultur
  • Unterwegs

Schlagwörter

Backen Bio Blogevent Bohnen Brotaufstrich Büchermachen Comfort Food Diät Ekel Fisch Fleisch Frühlingsküche Gefühle Genuss Geschmack Gewicht Gutes Gewissen Haltbarmachen Heimwehküche Identität Kartoffeln Kochbuch Kochbücher Konsumverhalten Kuchen Kulturelle Unterschiede Landwirtschaft Möhren Nachhaltigkeit Nudeln Psychologie Reste Resteverwertung Salat Salzzitronen Schlechtes Gewissen Seelenfutter Sommerküche Stressessen tierfreitag vegan vegetarisch Verlosung Wildkräuter Winterküche

Archiv der Beiträge

RSS Feed

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

* Bücher-Links

Mit * gekennzeichnete Links zu Büchern und anderen Medien führen zum Webshop der Autorenwelt. Das ist ein Netzwerk und Infoportal für alle, die Bücher schreiben, und der Webshop funktioniert genauso wie jede andere Online-Buchhandlung: Die Bücher kosten dasselbe wie überall anders (schließlich gilt auch hier die Buchpreisbindung), und der Versand ist kostenlos. Für Autorinnen und Autoren hat der Shop aber einen entscheidenden Vorteil: Zusätzlich zu den (meist übersichtlichen) Tantiemen ihres Verlags bekommen sie direkt über den Shop noch einmal 7 % vom Kaufpreis des Buches. Das macht niemanden reich, ist aber eine zusätzliche finanzielle Anerkennung für das Bücherschreiben. Wie gesagt: Euch kostet das keinen Cent mehr. Ich finde das ein großartiges Programm und kann euch nur bitten, es mit euren Bücherkäufen zu unterstützen.
Mehr Infos dazu gibt es hier: Autorenwelt

Bis ich alle Links umgestellt habe, führen mit * gekennzeichnete Links teilweise noch zur Osianderschen Buchhandlung. Kauft jemand, der über einen dieser Links dorthin gelangt, tatsächlich ein Buch, so ist das für denjenigen nicht teurer (Buchpreisbindung!), aber ich erhalte ein paar Prozent vom Umsatz.

Neueste Kommentare

  • Stefanie Janssens bei Salzgurken fermentieren oder die Lust am Unberechenbaren
  • Carla Rautmann bei Brotaufstrich des Monats: Schabziger-Aufstrich
  • Katharina Waldhäusl bei Salzgurken fermentieren oder die Lust am Unberechenbaren
  • Petra bei In Sojasauce geschmorter Rettich
  • Manuela bei Kalte Rote-Bete-Suppe: Der kleine Baltikum-Urlaub

Eigene Blogevents

Banner Blogevent Vegetarisches Seelenfutter

Blogverzeichnis Bloggerei.de
  • Schmeckt nach mehr Twitter
  • Schmeckt nach mehr RSS
Copyright © 2025 Schmeckt nach mehr | Datenschutz | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress