Blogevent Seelenfutter: Die Zusammenfassung

Blogevent Seelenfutter: Die Zusammenfassung

Sechzig Beiträge wurden gebloggt, gelesen und kommentiert, drei Gewinnerinnen freuen sich (hoffentlich!) über das Kochbuch Seelenfutter, und diese Zusammenfassung ist der bei Weitem längste Artikel, der je auf diesem Blog erschienen ist. So fällt ein mögliches Fazit des Blogevents Seelenfutter aus. Mein persönliches klingt deutlich himmelhochjauchzender: So viele nette Worte…

Weiterlesen

Seelenfutter-Gewinner

Seelenfutter-Gewinner

Wow, damit hätte ich niemals gerechnet: Mein Blog ist gerade mal ein halbes Jahr alt, und zu meinem allerersten Blogevent gehen unglaubliche 58 Beiträge ein! Wenn man meinen eigenen und einen etwas verspätet eingereichten (und daher für die Verlosung nicht mehr berücksichtigten) Beitrag mitrechnet, kommt man sogar auf die runde…

Weiterlesen

Seelenfutter-Traum in Rosa: Sahnige Rote-Bete-Sauce zu Nudeln

Seelenfutter-Traum in Rosa: Sahnige Rote-Bete-Sauce zu Nudeln

Liebe Pasta-Profis und Fanatiker der wahren italienischen Küche: Ihr müsst jetzt sehr stark sein. Oder am besten gleich woanders hinklicken. Hier gibt’s nämlich heute Seelenfutter ‒ unter völliger Missachtung sämtlicher Grundsätze von Authentizität und Ästhetik. Immer noch da? Dann habt Ihr es nicht anders gewollt. Dass mein persönliches Rettet-den-Tag-Gericht wickelbare Nudeln…

Weiterlesen





Warum so aufgeregt? 5 Thesen zur Diskussion über den Veggie-Day

Ein fleischloser Kantinentag pro Woche wird zum Sommerlochaufreger. Zugegeben, das ist schon zwei Wochen her. Dass ich jetzt trotzdem noch mal damit nachgekleckert komme, liegt daran, dass mich der Grad der öffentlichen Hysterie rund um dieses Thema doch etwas überrascht hat. Dann allerdings, nach einigem Nachdenken, auch wieder nicht. Schließlich…

Weiterlesen

Genießen wollen ‒ und nicht können

Essen und Genuss: ein Begriffspaar, das ganz selbstverständlich zusammengehört. Zumindest vermutlich für diejenigen, die sich irgendwo im Dunstkreis von Foodblogs tummeln. Nicht genießen können, das steht dann meist im Zusammenhang mit Stress: keine Zeit zum Essen finden. Oder mit finanziellen Einschränkungen: sich bestimmte Dinge nicht leisten können. Oder höchstens noch…

Weiterlesen