Probiotischer Krautsalat, oder: selbst gemachtes Sauerkraut
Quelle: 
Zubereitungszeit: 
Garzeit: 
Zeitbedarf gesamt: 
 
Zutaten
  • 500 g Weißkohl (ca. ¼ Kopf)
  • 200 g Möhren (2 große)
  • 10 g Salz
  • 1 Bund Dill
  • 1 Bund Schnittlauch
Außerdem:
  • Einmachglas (ca. 1 l Fassungsvermögen)
  • kleines Schraubdeckelglas, das ziemlich genau in die Öffnung des Einmachglases passt
Anleitung
  1. Den Weißkohl putzen, ein einigermaßen schönes äußeres Blatt waschen und beiseitelegen. Das Weißkohlviertel waschen, den Strunk herausschneiden und das Viertel in sehr feine Streifen schneiden oder hobeln.
  2. Die Möhren putzen, schälen und grob reiben oder auf der Mandoline in streichholzdünne Streifen schneiden.
  3. In einer großen Schüssel Kohl und Möhren mit dem Salz mischen und mit den Händen kräftig kneten, bis sich Flüssigkeit bildet. Die Mischung kurz stehen lassen und die Kräuter vorbereiten: waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Die geschnittenen Kräuter untermischen.
  4. Das Einmachglas mit kochendem Wasser ausspülen. Die Kohlmischung hineingeben und mit den Fäusten feststopfen, sodass keine Luftblasen bleiben. Jetzt sollte Flüssigkeit (Lake) obenauf stehen. Die Oberfläche mit dem Kohlblatt abdecken (falls nötig, passend zuschneiden), das kleine Schraubdeckelglas mit Wasser füllen und als Gewicht daraufstellen.
  5. Die Konstruktion mit einem Tuch locker abdecken (damit keine Fliegen drankönnen) und bei Zimmertemperatur, aber außerhalb direkter Sonne ca. 7–10 Tage fermentieren lassen. Zwischendurch immer mal das kleine Glas nach unten drücken, damit das gebildete CO2 entweichen kann, und kontrollieren, dass noch schön alles von Lake bedeckt ist.
  6. Gegen Ende der Fermentationszeit immer mal probieren. Sobald das Kraut für euren Geschmack sauer genug ist, das Schraubdeckelglas herausnehmen, das große Einmachglas verschließen und das Sauerkraut / den Krautsalat im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich monatelang, dürfte aber schon viel früher aufgegessen sein!
Anmerkungen
Die genaue Salzmenge hängt von der Gemüsemenge ab: Sie soll ungefähr 1,5 % betragen.
Recipe by Schmeckt nach mehr at https://www.schmecktnachmehr.de/selbst-gemachtes-sauerkraut/