Angel Food Cake
Quelle: 
 
Zutaten
  • 8 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Limettensaft
  • 1 TL Backpulver
  • 250 g Zucker
  • 50 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g Speisestärke
Außerdem:
  • Springform (26 cm) mit Rohrboden (Kranzkuchenform)
Anleitung
  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen, dabei Limettensaft und Backpulver zugeben. Nach und nach bei laufendem Motor den Zucker zufügen und weiterschlagen, bis ein glänzender Eischnee entstanden ist, der sich zu langen Spitzen ziehen lässt.
  3. In einer Schüssel Mehl und Stärke mischen, über den Eischnee sieben und unterheben. Die Masse in die Form geben. Sie muss und soll nicht eingefettet werden, damit die Masse an den Wänden der Form "emporklettern" kann.
  4. Den Kuchen im heißen Backofen (untere Schiene) 35–40 Minuten backen, bis er gebräunt ist. Ich habe sicherheitshalber noch die Stäbchenprobe gemacht und kontrolliert, dass an einem hineingesteckten Holzstäbchen keine Masse hängen bleibt.
  5. Den fertigen Kuchen herausnehmen und in der auf den Kopf gestellten Form auskühlen lassen. Das ist wichtig, damit der Kuchen nicht vom eigenen Gewicht erdrückt wird und zusammenfällt. Den abgekühlten Kuchen mit Erdbeeren (bei mir: in Limettensaft und Zucker mariniert) und Sahne servieren.
Anmerkungen
Oliver Trific legt den Boden der Form zum Backen mit Backpapier aus – ehrlich gesagt war mir nicht recht klar, wie das bei einer Kranzkuchenform gehen soll, und da fast alle anderen Rezepte ohne Backpapier auskamen, habe ich es gelassen. Es war kein Problem, den fertigen Kuchen herauszulösen.
Zur Formgröße: Im Originalrezept ist eine 24er-Form angegeben. Meine Springform hat 26 cm Durchmesser, und selbst da hatte ich Angst, dass nicht die gesamte Masse hineinpasst, weshalb ich noch eine kleine Springform dazugenommen habe. Die Sorge war übrigens unbegründet: Die Masse geht zwar etwas auf, fällt allerdings auch wieder etwas zusammen. Alles hätte problemlos in meine Springform gepasst.
Recipe by Schmeckt nach mehr at https://www.schmecktnachmehr.de/echt-effektive-eiweiss-resteverwertung-angel-food-cake/