Quelle: eigenes Rezept, inspiriert von Miss Boulette und Kimchi Princess
Zubereitungszeit:
Garzeit:
Zeitbedarf gesamt:
Portionen: 4
Zutaten
Für die Teigtaschen:
1 ½ Pck. (à 150 g) runde TK-Teigblätter für Mandu/Gyoza (Asienladen, Ø 7,5 cm)
½ kleine Zwiebel
1 ½ Frühlingszwiebeln
1 haselnussgroßes Stück frischer Ingwer (ca. 5 g)
½ Knoblauchzehe
150 g Kimchi (Asienladen oder selbst eingelegt)
200 g Schweinehackfleisch
Salz
Für den Dip (Cho Ganjang)
½ TL Sesamsamen
1 kleine Frühlingszwiebel (nur das Grüne)
½ Knoblauchzehe
1 EL Zucker
2 EL helle Sojasauce
1 EL Weißweinessig
1 TL Sesamöl
1 EL Wasser
½ TL Gochugaru (koreanische Chiliflocken, nach Belieben)
Außerdem:
Bambus-Dämpfkörbchen
Wok mit Deckel
Anleitung
Gut 3 Stunden vor dem Essen die Mandu-Teigblätter aus dem Tiefkühler nehmen und auftauen lassen (das dauerte bei mir 1 Stunde 30 Minuten).
In der Zwischenzeit für den Dip den Sesam in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis er duftet, und in ein Schälchen umfüllen. Das Frühlingszwiebelgrün waschen und in feine Ringe schneiden (den Rest der Frühlingszwiebel für die Mandu-Füllung beiseitelegen). Die Knoblauchzehe schälen, halbieren, die Hälfte für die Mandu-Füllung beiseitelegen und die andere Hälfte durch die Presse zum Sesam pressen. Frühlingszwiebelgrine, Zucker, Sojasauce, Essig, Sesamöl, Wasser und Gochugaru ebenfalls zugeben und alles verrühren.
Für die Mandu-Füllung die Zwiebelhälfte schälen und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Mit den Zwiebelwürfeln in eine Schüssel geben. Den Ingwer schälen, in Stücke schneiden und mit der halben Knoblauchzehe dazupressen. Das Kimchi mit den Händen sehr gut ausdrücken und fein hacken. Mit dem Schweinehackfleisch in die Schüssel geben, alles mit ½ TL Salz würzen und sehr gut verkneten. Abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Sobald die Teigblätter aufgetaut sind, in kleines Schüsselchen mit Wasser bereitstellen. Das Bambus-Dämpfkörbchen mit etwas Backpapier auslegen (erst zerknüllen, dann wieder glatt streichen, dann liegt es darin, ohne sich aufzurollen).
Auf der Arbeitsfläche ein paar Teigblätter nebeneinander auslegen und je 1 TL Füllung daraufgeben. Den Teigrand mit dem Finger mit etwas Wasser bestreichen, den Teig über der Füllung zusammenklappen und fest zusammendrücken (wer mag, kann die Ränder in dekorative Falten legen). Fertige Mandu in das Dämpfkörbchen setzen. Sobald es voll ist (ohne dass sich die Teigtaschen gegenseitig berühren!), in einem Wok Wasser aufkochen, das Dämpfkörbchen hineinsetzen und die Teigtaschen 10 Minuten dämpfen. Unterdessen die übrigen füllen und verschließen, dann ebenso dämpfen.
Die fertigen Teigtaschen mit dem Dip servieren.
Anmerkungen
Die Portion reicht für vier als Snack; für zwei wird daraus eine ziemlich sättigende Mahlzeit. Wer mag, kann die Teigtaschen nach dem Dämpfen noch in 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne knusprig anbraten.
Recipe by Schmeckt nach mehr at https://www.schmecktnachmehr.de/nudelteigtaschen-kimchi-mandu-glanderblogparade/